Inhalte
Klassisches Bildungsmanagement
- Planung, Steuerung und Kontrolle von Bildung.
- Outsourcing im Rahmen des Bildungsmanagements.
Professionelle Bildungsbedarfsfeststellung
- Bedarfserhebung, Bedarfsanalyse, Bedarfsermittlung.
- Methoden der Bedarfsfeststellung.
- Bedarfsanalyse für eine zielorientierte Bildungsarbeit.
Vom Bildungsbedarf zum Bildungsangebot
- Klassische Bildungskonzeptionen.
- Suche und Auswahl von externen Trainer:innen, Berater:innen, Coaches.
- Exkurs: Rückzahlungsvereinbarungen.
Überblick Bildungserfolgskontrolle
- Klärung der Begriffe Bildungscontrolling & Co.
- Evaluation, Überblick zu den Ebenen der Bildungserfolgskontrolle.
Ein Blick auf Trends und Perspektiven betrieblicher Bildungsarbeit
- Alles agil? Neue Rahmenbedingungen erforderen auch neues Lernen.
- Veränderung von Rollen und Verantwortungen für Bildung und Entwicklung.
- Digitalisierung der Bildungsarbeit und der zukünftige Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).
- Stichworte zu wichtigen neuen Formaten – und was das für betriebliche Bildung bedeutet.
Tipps für die Praxis
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie können Ihr betriebliches Bildungsmanagement durchgängig planen: von der Bildungsbedarfsfeststellung bis zum Bildungsangebot.
- Sie erhalten konkrete Tipps zur Umsetzung der einzelnen Elemente in Ihr Bildungsmanagement.
Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Expert:inneninput, Praxisbeispiele, Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch.
Teilnehmer:innenkreis
Personalleiter:innen, Personalreferent:innen, Bildungsverantwortliche und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen das betriebliche Bildungsmanagement strukturieren und optimieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Auf die Interessen jedes einzelnen wurde sehr gut eingegangen. Die Arbeit, die unser Referent leistete, war durchgehend hervorragend. Alles in allem ein rundum gelungenes Seminar."
"Hervorragender Referent, der neben seiner Fachkompetenz auch sehr gut auf die unterschiedlichen Belange der Teilnehmer eingegangen ist."
"Super Grundlagen-Seminar! Für alle geeignet, die neu im Bereich Personalentwicklung sind bzw. wenig Erfahrung haben."
"Der gemeinsame Austausch in den Gruppenarbeiten hat mir besonders gefallen."
Seminarbewertung zu „Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Mit Bildungscontrolling zum geschätzten HR Business Partner
Mit Bildungscontrolling zum geschätzten HR Business Partner
Starttermine und Details

Mittwoch, 06.12.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 07.12.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 19.02.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 20.02.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 15.04.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.04.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 13.05.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.05.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 20.06.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 21.06.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 29.07.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.07.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 05.09.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 06.09.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Montag, 28.10.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.10.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 09.12.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 10.12.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Dienstag, 04.02.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 05.02.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 13.03.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 14.03.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.