Während sich in der Vergangenheit für digitales Lernen noch die Frage der Daseinsberechtigung stellte, scheint das Thema mittlerweile strategisch in mittelständischen bis Großunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz weitesgehend etabliert zu sein. Aber, ist das wirklich so?