Inhalte
Status quo des Talent Managements in Theorie & Praxis
- Wer ist überhaupt ein Talent und wer ist die Zielgruppe?
- Ganzheitliches Talent Management oder doch Personalentwicklung?
- Klassische und moderne Konzepte des Talent Managements.
- Talent Management: Praxisnahe Unternehmensbeispiele.
- Talent Management als Gesamtkonzept.
- Von der Unternehmensstrategie zur Personalstrategie
- Von der Talentidentifikation und der Fähigkeit, Talente anzuziehen.
- Die konkreten Handlungsfelder des Talent Managements:
1. Attraction
2. Development
3. Retention
4. Placement
Aufgaben und Rollen im Talent Management
- Kompetenzprofil von Talent Manager:innen.
Anwendungsbeispiele und Praxiswissen
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über den Status quo des heutigen Talent Managements in Theorie & Praxis.
- Sie setzen sich mit konkreten Praxisansätzen des Talent Managements auseinander.
- Sie diskutieren und konkretisieren den Talentbegriff für Ihr Unternehmen.
- Sie erarbeiten die Rollen und Aufgaben von Talent Manager:innen.
- Sie lernen die Elemente eines ganzheitlichen Talent-Management-Konzeptes kennen.
- Sie entwickeln Ansätze für ein ganzheitliches Talent-Management-Konzept für Ihr Unternehmen.
Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Trainer:innen-Input, Fallbeispiele/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Teilnehmer:innenkreis
HR-Manager:innen, Personalentwickler:innen, HR-Businesspartner:innen, Talentmanager:innen sowie weitere Fach- und Führungskräfte, die für das Talentmanagement verantwortlich sind und sich fundiertes Grundlagenwissen aneignen möchten, um ein professionelles Talentmanagement im Unternehmen zu implementieren.
Weitere Empfehlungen zu „Professionelles Talent Management“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir die Verbindung wissenschaftlicher Ansätze und theoretischer Grundlagen mit Praxisbeispielen der Teilnehmenden."
"Der Auftritt der Haufe Akademie ist rundum professionell. Von der Homepage, über das Anmeldeverfahren bis zum Service und der Durchführung - alles perfekt organisiert. Wirklich empfehlenswert!"
"Das war bereits mein drittes Seminar bei der Haufe Akademie und ich war wieder einmal sehr zufrieden. Hoch professionell, digital gestützt, sehr gute Referent:innen. Vielen Dank!"
Seminarbewertung zu „Professionelles Talent Management“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Talent Management: Konzept, Prozess, Definition
Talent Management: Konzept, Prozess, Definition
Starttermine und Details

Donnerstag, 14.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 15.12.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Montag, 22.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.01.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Mittwoch, 28.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 29.02.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Donnerstag, 23.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.05.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 18.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.07.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.09.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 16.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.09.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.