
Entgeltabrechnung TVöD/TV-L Spezial
Vertiefungswissen für Fortgeschrittene
Inhalte
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- Das zusatzversorgungspflichtige Entgelt.
- Berechnung der Umlagen und Beiträge.
- Verhältnis von § 3 Nr. 63 EStG (kapitalgedeckte bAV) zu § 3 Nr. 56 EStG (umlagefinanzierte bAV).
- VBL West und Ost.
- BVK Bayerische Versorgungskammer.
- Grundzüge des Meldewesens der Zusatzversorgung am Beispiel der Jahresmeldung.
Die Jahressonderzahlung im öffentlichen Dienst
- Anspruchsvoraussetzungen.
- Zwölftelungsregelung.
- Unschädliche Fehlzeiten.
- Unterschiede TVöD-VKA, TVöD-Bund und TV-L.
Korrekte Abrechnung unständiger Bezüge
- Zeitversetzte Zahlungen: Entstehungs-/Zuflussprinzip und die beitragsrechtlichen Auswirkungen.
Sonderformen der Arbeit und deren Ausgleich
- Zeitzuschläge für Überstunden-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (SFN).
- Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen – Verhältnis § 8 TVöD zu § 3b EStG.
- Rufbereitschaftspauschalen.
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Bemessungsgrundlage.
- Besonderheiten bei der Ermittlung des Durchschnitts.
Krankengeldzuschuss (KG-Zuschuss)
- Voraussetzungen und Dauer.
- Höchstgrenzen.
- Ansatz von Brutto- oder Netto-Krankengeld?
- § 71 BAT iVm. § 13 TVÜ.
Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Besonderheit im öffentlichen Dienst: Beurteilung typischer TVöD-Entgeltbestandteile unter dem Gesichtspunkt der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE).
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie kennen die wesentlichen abweichenden und ergänzenden Vorschriften des TVöD/TV-L und Ihre Auswirkungen auf die Entgeltabrechnung.
- Sie erfahren anhand von praxisnahen Beispielen, Übungen und Abrechnungsfällen wie die Besonderheiten bei der Entgeltabrechnung im öD zu behandeln sind.
- Sie sind steuer- und sozialversicherungsrechtlich auf dem neuesten Stand (Aktuelle Schreiben und Mitteilungen des Bundesinnenministeriums, der Sozialversicherungsträger und Finanzverwaltung sind berücksichtigt).
Methoden
Vorträge, Fallbeispiele, Übungen, Checklisten, Hinweise für die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen der Entgelt- / Bezügeabrechnung, die den TVöD oder TV-L anwenden und bereits Kenntnisse im allgemeinen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht haben.
Weitere Empfehlungen zu „Entgeltabrechnung TVöD/TV-L Spezial“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 31.05.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 04.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 20.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
