Inhalte
Deine Selbstorganisation
- Der Organisationstyp "Kreativer Kopf": Besondere Ressourcen und typische Zeitfallen.
- Effektive Zeit-Tools für kreative Köpfe, analog und digital.
- Tipps für die Zusammenarbeit mit anderen Organisationstypen.
Handwerkskoffer Zeitmanagement
- Die richtige Mischung finden: Flexibilität und Struktur für eine erfolgreiche Woche.
- Prioritäten setzen und im Tagesgeschäft halten – die besondere Herausforderung für kreative Köpfe.
- Deine täglichen Zeitdiebe erkennen und reduzieren.
Planungstechniken
- Grundlagen der individuellen Zeitplanung für kreative Köpfe.
- Von der Vision zum Wochenziel und Tagesplan.
- Den Überblick verschaffen und strategisch nutzen.
- Deinen persönlichen Biorhythmus berücksichtigen.
Fokus halten
- Häufige Unterbrechungen im Griff.
- Selbstverursachte Störungen erkennen und minimieren.
- Neinsagen – aber wie?
Schreibtisch und Arbeitsplatz organisieren
- Optische Ruhe schaffen – in drei Schritten zum freien Schreibtisch.
- Den E-Mail-Eingang übersichtlich halten.
- Möglichkeiten der digitalen Vernetzung von Outlook & Co optimal nutzen.
Prokrastination: die Achillesferse der kreativen Köpfe
- Hintergründe und Modelle der "Aufschieberitis".
- Praktische Lösungsideen und langfristige Ansätze.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du lernst, wie du deine kreativen und individuellen Ressourcen beim Zeitmanagement nutzen kannst.
- Du lernst den Überblick auch in stürmischen Zeiten zu behalten.
- Du lernst, wie du dich auf die für dich wichtigen Dinge fokussieren kannst.
- Du erfährst, wie du dich trotz Termintreue und guter Selbstorganisation wohlfühlen kannst.
- Du weißt, wie du Stress abbauen und trotzdem gute Resultate erzielen kannst.
- Du erlernst individuelle Methoden und Arbeitsweisen, die dir langfristig nutzen.
Methoden
Knackige Inputs, Austausch, viele Übungen und Bearbeitung der individuellen Fragestellungen.
Gerne kannst du deinen Laptop ins Seminar mitbringen, um verschiedene Einstellungen in Outlook auszuprobieren.
Für den Fall, dass du keinen Laptop besitzt, findest du auch zu allen Themen Screenshots in deiner Seminarunterlage.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen mit kreativem und flexiblem Arbeitsstil, die ihre Ziele langfristig erreichen wollen, ohne sich zu verbiegen und mit den klassischen Zeitmanagementmethoden nicht zurechtkommen.
Weitere Empfehlungen zu „Selbst- und Zeitmanagement für kreative Köpfe“
Starttermine und Details


Donnerstag, 18.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 27.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 03.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 20.05.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 21.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 30.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 01.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.