Konfliktmanagement für Compliance-Verantwortliche
Konflikte analysieren und konstruktiv lösen
Inhalte
Konfliktarten
- Konflikte in der betrieblichen Compliance-Praxis.
- Konflikte in Teams, in Gruppen und Organisationen.
- Rollen- und Zielkonflikte im Bereich Compliance.
Konflikte erkennen
- Was ist ein Konflikt?
- Ursachen und Symptome von Konflikten im Compliance-Umfeld.
- Wahrnehmung von Konfliktsignalen.
- Modelle menschlichen Konfliktverhaltens.
- Typischer Konfliktverlauf und Dynamik der Eskalation in Compliance-Konflikten.
- Frühwarnsysteme und Handlungsstrategien entwickeln.
Gezieltes Konfliktmanagement für Compliance-Verantwortliche
- Das Spannungsfeld des Compliance-Verantwortlichen.
- Grundmuster der Konfliktlösung.
- Handwerkszeug der Konfliktanalyse und -lösung.
Konfliktlösungstechniken
- Eigene Konfliktfähigkeit und -stile erkennen.
- Ausstieg aus der Konfliktspirale.
- Gesprächs- und Kommunikationstechnik in Konflikten.
- Umgang mit Widerständen.
- Nutzen von Spannungspotenzialen.
- Konfliktsituationen in Trainings, Schulungen und Veränderungsprozessen meistern.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
Dieses praxisnahe Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Konfliktsituationen aus Ihrem Berufsleben als Compliance-Verantwortlicher zu analysieren und Ihr Konfliktverhalten zu reflektieren:
- Sie setzen sich konstruktiv mit dem Thema Konflikte auseinander.
- Sie werden Compliance-Konflikte künftig rechtzeitig erkennen.
- Sie lernen, wie Sie als Compliance-Verantwortlicher aktives Konfliktmanagement erfolgreich umsetzen.
- Sie lernen Konfliktlösungstechniken kennen, die sie weiterbringen.
- Sie werden Konflikte im Bereich Compliance künftig noch besser analysieren für alle Beteiligten positiv gestalten und gewinnbringend auflösen.
Konflikte sind völlig normal im Geschäftsalltag. Doch der Compliance-Verantwortliche steht im besonderen Fokus im Unternehmen. Einerseits den Sinn von regelkonformem und werteorientiertem Handeln zu vermitteln und andererseits als interner Ermittler unangenehme Fragen zu stellen, kann starke Spannungsfelder erzeugen. Erkennen Sie, wie Sie dieses Potenzial nutzen können, um Ihr Umfeld für regelkonformes Handeln zu motivieren, zum Unternehmenserfolg beizutragen und Ihre Rolle zu stärken.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten. Praxisorientiertes und teilnehmeraktives Lernen: Wissensvermittlung wird von Übungsphasen begleitet. Persönliches Feedback hilft Ihnen dabei, Selbst- und Fremdbild abzugleichen und sich gezielt weiterzuentwickeln.
Teilnehmer:innenkreis
Compliance-Beauftragte, Compliance-Verantwortliche, die bereits in Unternehmen beschäftigt sind – unabhängig von ihrer Grundausbildung (Juristen, Betriebswirte etc.), Manager, Geschäftsführer, (Nachwuchs-)Führungskräfte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, die Konflikte analysieren und konstruktiv lösen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Konfliktmanagement für Compliance-Verantwortliche“
Zum Seminar: Konfliktmanagement für Compliance-Verantwortliche
Konfliktlösung ist für Compliance-Verantwortliche eine maßgebliche Fähigkeit sowohl bei der Arbeit im Spannungsfeld von Regelkonformität, Wertevermittlung und Unternehmenskultur wie auch bei der teils schwierigen Aufarbeitung von Compliance-Verstößen. Aus dem besonderen Tätigkeitsfeld und dem Aufgabenspektrum eines Compliance-Verantwortlichen mit einer Vielzahl von Verantwortlichkeiten ergibt sich eine Komplexität der Wechselwirkungen von Schnittstellen, Funktionsbereichen und Wirkungsgraden.
Das Seminar geht auf die Rollen- und Zielkonflikte eines Compliance-Verantwortlichen ein - ausgehend vom klassischen Konfliktmanagement reflektiert das Compliance-Seminar die geschäftliche Realität im Compliance-Umfeld. Konfliktlösungen sind z.B. im Umgang mit Führungskräften, Stakeholdern, dem Betriebsrat oder in Trainings von enorm hoher Bedeutung. Konfliktdynamiken, Verhandlungsstrategien wie auch kommunikationspsychologische Modelle werden im Seminar erarbeitet und geübt.
Insbesondere auf den Wirkungszusammenhängen zwischen Konflikten und Regelverstößen (Konflikt führt zum Regelverstoß, Regelverstoß führt zum Konflikt, Wechselwirkungen von Konflikt und Regelverstoß, Regeln führen zu Konflikten) in der betrieblichen Praxis liegt in dem Seminar zur Konfliktlösung für Compliance-Verantwortliche ein besonderes Augenmerk.
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 05.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

mit Transfer Coaching!
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Dienstag, 05.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 08.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
