Seminar

Arbeitszeit innovativ und nachhaltig gestalten

Arbeitgeberattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit gleichzeitig steigern

Der Fachkräftemangel ist gekommen, um zu bleiben. Selbst durch Krisen freigesetzte Beschäftigte werden die Lücken nicht schließen, weder quantitativ noch qualitativ. Deshalb hilft nur eines zur Mitarbeiterfindung und Mitarbeiterbindung: Die Unternehmen müssen jenseits der oberflächlich durch Employer Branding geprägten Standardparolen tatsächlich im Kern attraktiver und gleichzeitig effizienter werden, um im Wettbewerb bestehen zu können. Mit innovativer Arbeitszeitgestaltung ist es möglich, beides gleichzeitig zu erreichen. Wie das sowohl in Verwaltungs- als auch in Blue-Collar-Bereichen funktioniert, zeigt dieses Seminar.

Inhalte

Wundermittel 4-Tage-Woche? Workshop mit Arbeitszeitexperte Guido Zander

Warum kein Weg an innovativen Arbeitszeitmodellen vorbeiführt

Personalbedarfsermittlung als Basis für moderne und wirtschaftliche Arbeitszeitmodelle

Individualisierung der Arbeitszeit

  • Wahlarbeitszeit.
  • Arbeitszeitsysteme statt One-Size-Fits-All.
  • Lebensphasenorientiertes Arbeiten: Gestaltung von Zeitwertkonten.
  • Konkrete Beispiele aus der Praxis.

Flexibilisierung von Arbeitszeit und Ort

  • Arbeitnehmer- vs. Arbeitgeberflexibilität – zwei unterschiedliche Welten.
  • Vertrauensarbeitszeit vs. Zeiterfassung (EuGh- und BAG-Urteil).
  • Arbeitszeitkonten.
  • Mobile Work.
  • Multiskill-Konzepte für Schichtarbeit.
  • Flexible Schichtplankonzepte und die Frage nach der richtigen Wochenarbeitszeit.
  • Konkrete Beispiele aus der Praxis.

Gestaltung von Personaleinsatzplanungsprozessen

  • Jahresplanung.
  • Selbstorganisierte Planung.
  • Wunschdienstplan.
  • Konkrete Beispiele aus der Praxis.

4-Tage-Woche

  • Ausprägungen, Voraussetzungen, Risiken & Grenzen.
  • Studienlage: Island-, UK- und deutsche Studie.
  • Umsetzungsbeispiele in verschiedenen Branchen.
  • Innovative und wirtschaftliche Alternativmodelle aus der Praxis.

Digitalisierung im Workforce Management

  • Gängige Produkte und Hersteller.
  • Revisionssicherer Softwareauswahlprozess.

Umsetzung von Arbeitszeit- und Workforce-Management-Projekten in die Praxis

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Mit wirkungsvollen Maßnahmen zur gezielten Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität die Kosten und Aufwände bei der Mitarbeiterfindung und Mitarbeiterbindung reduzieren.
  • Einen Gesamtüberblick über alle Facetten moderner Arbeitszeitgestaltung erhalten.
  • Verstehen, warum Arbeitszeit kein operatives, sondern ein strategisch relevantes Thema ist, das nachhaltig gestaltet werden muss, und wie dies umgesetzt wird.
  • Unterschiedlichste Bausteine moderner Arbeitszeitsysteme kennenlernen, die individuell zu jeweils passenden Gesamtkonzepten im Unternehmen zusammengesetzt werden.
  • Erkennen, dass attraktive Arbeitszeitmodelle auch bei Schichtarbeit möglich sind.
  • Erfahren, wie moderate Arbeitszeitverkürzung ohne Produktivitätsverlust umgesetzt werden kann.
  • Erkennen, dass die 4-Tage-Woche weder ein Wundermittel noch der Untergang des Abendlandes ist.
  • Verstehen, wie Digitalisierung und Automatisierung die Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung erweitern.
  • Chancen, Risiken und Nutzen von Lebensarbeitszeitkonten verstehen und wie sie sinnvoll gestaltet werden.
  • Konkrete Problemstellungen aus dem Unternehmen mit einem erfahrenen Experten und den Teilnehmenden diskutieren.

Trainer:in

Methoden

Trainer-Input, Praxisbeispiele und Best Practices, Gruppenarbeit, Mini-Workshops, kollegiale Beratung. 

Empfohlen für

HR-Manager:innen, Personalreferent:innen, HR Business Partner:innen, Arbeitszeit- und Schichtplaner:innen, HR-Generalist:innen, Personaler:innen in gestaltender und leitender Funktion, Betriebsrät:innen, Geschäftsführer:innen, operative Führungskräfte.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Arbeitszeit innovativ und nachhaltig gestalten“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41374
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41376
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 01.12.2025
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
01.09.2025
Frankfurt a. M./Eschborn
Buchungsnummer: 41374
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus iO Hotel
Best Western Plus iO Hotel
Graf-Zeppelin-Straße 2, 65824 Frankfurt a. M./Eschborn
Zimmerpreis: € 103,54 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 01.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 02.09.2025

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
01.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41376
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 01.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 02.12.2025

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

26.02.2026
Berlin
Buchungsnummer: 41374
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin
Hotel Dorint Kurfürstendamm Berlin
Augsburger Strasse 41, 10789 Berlin
Zimmerpreis: € 157,93 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 26.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 27.02.2026

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41374
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 41376
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.