Inhalte
Mehr Flow, weniger Drama
- Gemeinsam erkundest du, was dich im Arbeitsalltag stärkt – und was dich Energie kostet.
- Power wird neu gedacht: körperlich, mental und emotional.
- Du erfährst, wie Flow-Zustände entstehen und wie du sie bewusst in deinen Alltag integrieren kannst.
- Auch Intuition und Bauchgefühl bekommen Raum – als verlässliche Orientierungshilfen in komplexen Situationen.
Innere Stärke auf allen Ebenen
- Impulse aus der Begeisterungs- und Gehirnforschung zeigen, wie Motivation und Selbstwirksamkeit zusammenhängen.
- Mit Tools wie Atemtechniken, Tapping oder inneren Kraftbildern stärkst du deine Selbstregulation – schnell umsetzbar und alltagstauglich.
- Körperhaltung, Stimme und Atmung nutzt du gezielt, um deine Präsenz zu steigern und in deine Kraft zu kommen.
Schutz & Grenzen – klar, liebevoll, wirksam
- Persönliche „rote Linien“ werden bewusst gesetzt – inklusive der Frage, was dich nachts wachhält und warum.
- Ein liebevolles, klares Nein fällt leichter, wenn du weißt, wie du dich innerlich absichern kannst und was dein priorisiertes Ja ist.
- Mit Bildern wie dem „blauen Mantel“, NLP-Ankern oder der Methode „mei Sach, dei Sach, ihr Sach, sei Sach“ entwickelst du deinen ganz eigenen Schutzmechanismus.
- Energieverluste erkennst du frühzeitig – und lernst, deine Kräfte gezielt zurückzuholen.
Kommunikation mit Wirkung
- Schwierige Gesprächssituationen werden nicht länger zur Kraftprobe – sondern zur Bühne für deine Klarheit.
- Du erprobst, wie du dich in Gesprächen behauptest, ohne dich zu verbiegen.
- Praxiserprobte Vorlagen helfen dir, deine Wahrnehmung bewusst zu lenken und auch in heiklen Momenten handlungsfähig zu bleiben.
Raum für dich
- Deine Themen und Erfahrungen stehen im Mittelpunkt – offen, ehrlich und lösungsorientiert.
- Der Austausch mit anderen Frauen wirkt stärkend, inspirierend und entlastend.
- Auf Wunsch hast du die Möglichkeit, an einer wohltuenden Gruppen-Reiki-Sequenz teilzunehmen – eine sanfte Möglichkeit, entspannt bei dir selbst anzukommen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Klarheit darüber, was dich stärkt – und was dich dauerhaft Energie kostet.
- Ein neues Bewusstsein für deine innere Haltung, deine Grenzen und deine Wirkung.
- Praktische Tools für den Umgang mit stressigen Gesprächssituationen – sofort anwendbar im Alltag.
- Mehr Sicherheit im Nein-Sagen und in der Abgrenzung, ohne Schuldgefühl, Bauchschmerzen oder inneren Rückzug.
- Ein spürbares Plus an Präsenz: mit Stimme, Haltung und deinem ganz persönlichen Auftreten.
- Inspiration durch fundierte Impulse aus der Begeisterungs- und Gehirnforschung und aus der Praxis.
- Austausch und Unterstützung auf Augenhöhe – mit Frauen, die ähnliche Themen bewegen.
Methoden
Erfrischende Impulse, bewegende Aha-Momente, lebendige Übungen, Selbstreflexion, Einzel- und Gruppenarbeiten. Alltagstaugliche Tools, ehrliches Feedback, Erfahrungsaustausch und echtes Empowerment – in einem geschützten Raum unter Frauen.
Empfohlen für
Für Frauen, die oft „zu viel geben“, sich schwer abgrenzen oder einfach mehr Wirkung entfalten wollen – egal ob im Daily Business, in der Projektarbeit oder in Führung.
Weitere Empfehlungen zu „Stark in Kommunikation & Gespräch - Für Frauen, die Wirkung zeigen wollen.“
Starttermine und Details


Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 21.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.