Seminar
Die Betriebsprüfung optimal vorbereiten
Praxiswissen für den:die Entgeltabrechner:in
Arbeitgeber stehen einer Reihe von Prüfungen gegenüber, deren Intensität und Umfang seit Jahren stetig zunimmt. Dieses Seminar verhilft Ihnen zu einem sicheren Umgang mit der Lohnsteueraußenprüfung und den Prüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung. Es werden die „Prüfungsklassiker” erläutert. Sie erfahren, wie Sie sich umfassend und effizient auf Ihre nächste Prüfung vorbereiten sowie Fehler und Haftungsrisiken vermeiden. So können Sie dem Besuch der Prüfer gelassen entgegensehen.
Inhalte
Vorbereitung auf Ihre nächste Prüfung
- Simulierte Prüfungssituation: Worauf müssen Sie schon bei der Vorbereitung achten?
- Steuerung mit der Prüfungs-Balanced Scorecard.
- Erfolgs- und Misserfolgskriterien (Knock-outs), Risikomanagement.
- Benford, Chi & Co.
- Prüfungsstrategien der Finanzämter durch den Einsatz der Prüfsoftware IDEA.
Prüfung bei Ihnen im Betrieb
- Prüfungsmethoden, Prüfungsrhetorik, Prüfungszeitmanagement.
- Defensiv-/Offensivstrategien.
- Der rechtliche Rahmen der Prüfung: Umfang, Prüfungsgrundsätze und Prüfungsanordnung.
- Folgen der Prüfungsanordnung, Vorbehalt der Nachprüfung.
- Rechte und Pflichten des Lohnsteueraußenprüfers.
- Ihre Rechte und Mitwirkungspflichten.
Prüfungsschwerpunkte
- Chancen und Risiken durch das neue Reisekostenrecht.
- Tipps zur steuerlichen Gestaltung der regelmäßigen Arbeitsstätte.
- Doppelte Haushaltsführung.
- Bewirtungs- und Übernachtungskosten rechtssicher abrechnen.
- Sachzuwendungen richtig bewerten, Pauschalversteuerung bei Sachzuwendungen.
- Student:innen, Minijobs und kurzfristig Beschäftigte.
- Geschenke aus betrieblichem Anlass.
- Mitarbeiter:innenverpflegung.
- Betriebsveranstaltungen.
- Betriebliche Altersversorgung – Fallstricke bei der Entgeltabrechnung.
Neue Prüfungsfelder
- Richtige Abführung der Künstlersozialabgabe.
- Unfallversicherungsbeiträge im Rahmen der neuen Prüfung durch die Rentenversicherung.
Auswertung der Prüfung
- Prüfungsbericht.
- Haftung im Spannungsfeld Arbeitgeber – Arbeitnehmer: Haftung des Arbeitgebers für Beitragsforderungen.
- Rückgriffsansprüche gegen den:die Arbeitnehmer:in.
- Verfahrensrechtliche Möglichkeiten gegen Prüfberichte.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erfahren Sie,
- wo die Schwerpunkte der Prüfungen liegen,
- wie Sie sich optimal darauf vorbereiten,
- welche Neuregelungen Sie im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht beachten müssen,
- welche Konsequenzen die Finanzverwaltung aus den neuesten BFH-Entscheidungen zieht,
- worauf Sie beim Einsatz der Prüfungssoftware IDEA vorbereitet sein sollten,
- welche Mitwirkungspflichten und welche Rechte Sie haben und
- wie Sie Fehler vermeiden, für die Sie als Arbeitgeber haften.
Methoden
Prüfungssimulation, Vortrag. Praxisorientierte Fallbeispiele und konkrete Tipps zum Verhalten in der Prüfung, Erfahrungsaustausch und Diskussion sowie Checklisten für die Praxis.
Teilnehmer:innenkreis
Leiter:innen und Mitarbeiter:innen aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie aus dem Personalbüro und Personalreferent:innen.
Seminarbewertung zu „Die Betriebsprüfung optimal vorbereiten“
4,6 von 5

bei 129 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3

Verständlichkeit der Inhalte:
4,5

Praxisbezug:
4,5

Aktualität:
4,6

Teilnehmer:innenunterlagen:
4,5

Fachkompetenz:
4,8

Teilnehmendenorientiert:
4,7

Methodenvielfalt:
4,6

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Starttermine und Details
04.07.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer:
7833
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Flemings Hotel Frankfurt Main-Riverside
Lange Straße 5-9, 60311 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 120,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Dienstag, 04.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
20.03.2024
Düsseldorf
Buchungsnummer:
7833
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis ab € 113,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Mittwoch, 20.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
7833
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
7833
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.