Inhalte
Erhalte einen umfassenden Überblick über Ansätze und Instrumente von People Analytics sowie praxisorientierte Handlungsempfehlungen durch den gezielten Einsatz passender IT-Lösungen.
Ziele und Aktionsfelder von People Analytics
- Was beinhaltet People Analytics?
- Welche Ziele können Unternehmen und ihre Personaler:innen damit verfolgen?
- Worin besteht der Unterschied zur klassischen Statistik oder Empirie?
- Welche Stellung sollte People Analytics im Unternehmen einnehmen und wie wird es organisatorisch verankert?
Handwerkszeug und Anwendungsfelder von People Analytics
- Wofür ist Big Data einsetzbar?
- Wie kann man Predictive Analysis sinnvoll nutzen?
- Wie funktioniert strategische Personalplanung mit People Analytics?
- Wie kann man personalwirtschaftliche Maßnahmen auswerten und was lässt sich daraus ableiten?
Neue Entwicklungen und Ausblick
- Wie können die Werkzeuge in die HR-Prozesslandschaft eingebunden werden?
- Welche praxisorientierte Vorgehensweise hat sich bei der Integration bewährt?
- Was sind die fachlichen und technologischen Trends für die Zukunft (z. B. Cloud, Realtime, neue Datenbankarchitektur)?
- Wie geht man mit der EU-DSGVO im Rahmen von People Analytics um?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Lerne, was People Analytics ist, was es leisten kann und welche Vorteile du und dein Unternehmen daraus ziehen können.
- Du bist in der Lage, das Themengebiet für dein Unternehmen sinnvoll umzusetzen.
- Erhalte eine praktische Anleitung, die dir die Einführung eines individuell auf dein Unternehmen zugeschnittenes People-Analytics-Themengebiet ermöglicht.
- Nehme fundierte Handlungsempfehlungen für die Personalarbeit mit, die dich in deiner täglichen Praxis unterstützen und dir Verbesserungspotenziale aufzeigen.
- Arbeite an Praxisbeispielen, erhalte Checklisten und Einblicke in neueste Trends.
Methoden
Präsentation, Fallbeispiele, Gruppenaufgaben, fachlicher Austausch, Beantwortung Ihrer Fragen aus der Praxis.
Bitte bringen Sie zu diesem Seminar einen eigenen Laptop mit MS Excel (mindestens Version 10) mit.
Empfohlen für
Fachkräfte Personalcontrolling und HR in gestaltender und umsetzender Funktion, Personalleiter:innen, Personalreferent:innen und Controlling-Mitarbeiter:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Big Data und People Analytics“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Es war eine gute Mischung zwischen Theorie und praktischen Beispielen."

"Besonders gefallen hat mir der Einblick in SAP."

Seminarbewertung zu „Big Data und People Analytics“







Starttermine und Details


Mittwoch, 09.07.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 01.09.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 25.11.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 09.03.2026
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.