Von Old Work zu New Work
Wie Sie erfolgreich die Rahmenbedingungen für New Work schaffen
Inhalte
Willkommen neue Arbeitswelt
- Ursprung und Bedeutung von New Work.
- Realität oder Utopie – eine Bestandsaufnahme.
- Die Grundwerte von New Work.
- Von Lohnarbeit zur Sinnarbeit.
Rahmenbedingungen im Unternehmen
- Innovative Infrastruktur von der Technologie bis zum Büro.
- Arbeitsgestaltung individuell an Mitarbeitern ausrichten.
- Agile Arbeitsmethoden (Scrum, Design Thinking, Lean Startup) sinnvoll nutzen.
- Organisationsmodelle (Holakratie, Soziokratie, Duale Betriebssysteme) neu denken.
Der Mensch im Mittelpunkt
- Neue Denkweisen und Kompetenzen bei Mitarbeitern fördern.
- Eine Kultur schaffen, in der sich Mitarbeiter wohlfühlen und bleiben.
- Neues Rollenverständnis von Führung.
Von Old Work zu New Work
- New Work-Lektionen von Pionieren lernen.
- Den eigenen Weg im New Work Dschungel finden.
- Erwartungen im Veränderungsprozess richtig managen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie entwickeln ein Verständnis für New Work und erkennen den Nutzen für Ihr Unternehmen.
- Sie erfahren welche Grundhaltung dem New Work-Gedanken zugrunde liegt.
- Sie überblicken welche Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Etablierung von New Work wichtig sind.
- Sie bekommen einen Überblick über wichtige agile Methoden und deren sinnvollen Einsatz.
- Sie lernen unterschiedliche Organisationsmodelle im New Work-Kontext kennen.
- Sie verstehen die Rolle und Bedeutung von Führung im New Work-Kontext.
- Sie entwickeln ein Gespür für die persönlichen Herausforderungen Ihrer Mitarbeiter im Zuge der New Work-Transformation.
- Sie bekommen ein Bewusstsein für potentielle Stolperfallen bei der Umsetzung.
- Sie lernen von den Pionieren und erhalten Best-Practice-Beispiele für den direkten Transfer.
Methoden
Das interaktive Training lebt von der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer. Es erwarten Sie die Bearbeitung von Praxisfällen sowie eine Mischung aus Vortrag, Diskussion, individueller Reflexion und Gruppenarbeiten. Eigene Beispiele der Teilnehmer können dabei gerne mit einbezogen werden.
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte sowie Angestellte aus allen Bereichen, die sich kompakt und praxisrelevant über Wege zu New Work informieren wollen und bereit für Veränderungen sind.
Weitere Empfehlungen zu „Von Old Work zu New Work“
Den eigenen Handlungsspielraum erweitern - hypnosystemische Konzepte anwenden
Essentials für agiles Arbeiten: Design Thinking, Lean-Start up & Co.
Holakratie - Traum oder Wirklichkeit? Was die Zusammenarbeit hierfür braucht
Die Kraft der konstruktiven Gelassenheit
Komplexe Herausforderungen fokussiert und lösungsorientiert meistern
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30358
Dienstag, 29.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.