New Work Expert
Im Rahmen des Lehrgangs "New Work Expert“ werden neun Seminartage (davon zwei Pflichtseminartage und sieben Wahlseminartage) sowie eine Prüfung besucht. Wir empfehlen den Lehrgang mit dem Pflichtseminar zu beginnen, da dort zum Einstieg ein ganzheitlicher Blick auf das Thema New Work in Unternehmen geworfen wird. In den Wahlseminaren können Teilnehmende diesen Blick vertiefen und entwickeln so die Expertise, um in ihrem Unternehmen erfolgreich als New Work Expert oder Expertin agieren zu können. Die erworbenen Kompetenzen aus den einzelnen Seminaren werden durch ein Abschlusszertifikat zum:zur "New Work Experte: Expertin" der Haufe Akademie belegt. Der Lehrgang sollte innerhalb von zwei Jahren absolviert werden.
Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Die Philosophie hinter New Work verstehen und die Konsequenzen für die zukünftige Arbeitswelt und die eigene Tätigkeit erkennen.
- Kennenlernen der entscheidenden Fähigkeiten, um das Unternehmen in Zeiten von New Work voranzutreiben.
- Inhaltliche Schwerpunkte selbst setzen. Ein Mix aus Pflicht- und Wahlseminaren ermöglicht es, Themen entsprechend des persönlichen Bedarfs auszuwählen.
- Austausch mit der Teilnehmendengruppe und Gelegenheit zum Netzwerken.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal- oder Organisationsentwicklung; Change Agents, HR Manager:innen, Personalentwickler:innen, New Work Manager:innen und alle, die ihr Unternehmen in die "Arbeitswelt der Zukunft" begleiten und entwickeln möchten.
Abschlussprüfung
Prüfungsvoraussetzung: Voraussetzung ist die Absolvierung des Pflichtseminares sowie der 7 weiteren Seminartagen, die individuell aus den Wahlseminaren zusammengestellt werden. Zudem muss bis vier Wochen vor dem „Praxis Lab: Moderne Arbeitswelt“ eine Management Summary (ca. 5-6 Seiten) zu einem aktuellen oder bevorstehenden Projekt aus dem eigenen Unternehmen zum Thema „Moderne Arbeitswelt“ erstellt und bei der Haufe Akademie eingereicht werden.
Prüfungsform:
Präsenz- oder Live-Online-Prüfung.
Prüfungsinhalte:
Webinar: Acht Wochen vor dem Praxistag (Prüfungstag) findet ein Kick-Off Webinar statt, in dem die Teilnehmenden ihre Experten und Expert:innen sowie sich gegenseitig kennenlernen. Zudem wird der Ablauf der Veranstaltung besprochen und es können in der Gruppe erste Ideen zur Managmeent Summary sowie weitere Impulse hierfür ausgetauscht werden. So profitieren Teilnehmende bereits vorab vom Netzwerk der Experten und Expertinnen der modernen Arbeitswelt.
Lernbegleitung: Zwischen Webinar und Praxis Lab: NModerne Arbeitswelt gibt es einige Video-Impulse und anderen Content mit Fragestellungen und Inhalten zum Thema moderne Arbeitswelt. Diese sollen für mögliche Themen inspirieren und bei der Erstellung der Management Summary helfen. Zudem können sich Teilnehmer:innen austauschen, gemeinsam brainstormen und erste Ideen schmieden.
Veranstaltung Praxis Lab: Moderne Arbeitswelt (Prüfungstag):
Jede:r Teilnehmende stellt das eingereichte Thema aus der Management Summary vor. Im Anschluss wird das Thema diskutiert, Fragen der anderen Teilnehmer:innen und der Experten und Expertinnen werden beantwortet, Ideen und Erfahrungen ausgetauscht. Es können natürlich auch eigene Fragen in die Runde gegeben werden.
Im Anschluss folgt das Networking untereinander. Dieses ist hilfreich, um gemeinsam kleine Initiativen zu starten, Know-how und Best Practices auszutauschen, die bestenfalls über die Weiterbildung hinaus bei der Implementierung neuer Konzepte im eigenen Unternehmen helfen und die Arbeit erleichtern.
Wir betonen an dieser Stelle gerne, dass es sich beim "Praxis Lab: Moderne Arbeitswelt" nicht um ein klassisches Prüfungssetting handelt. Es ist viel mehr eine inspirierende Abschlussveranstaltung, in welcher die Teilnehmer:innen, Experten und Expertinnen die Abschlussaufgabe und die anstehenden Transferschritte auf Augenhöhe diskutieren und planen.
30158
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)