Future Skills – Future Jobs: Update für HR

Die Kompetenzen der Zukunft fördern

KI-Tools wie ChatGPT, Augmented Reality und Roboter transformieren die Arbeitswelt rapide. Diese Veränderungen beeinflussen die Anforderungen und Jobprofile der Mitarbeitenden. Wo führt dieser Wandel hin? Wie können Personaler:innen ihre Teams dabei unterstützen, diese Veränderungen positiv zu gestalten? Der Online-Workshop bietet Einblicke in diese Megatrends und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Personalarbeit. In interaktiven Diskussionen werden Future Skills vorgestellt und gezeigt, wie diese gefördert werden können, um die Chancen des Wandels optimal zu nutzen.

Inhalte

Trends – welche Auswirkungen haben sie auf die Organisation?

  • Buzzwords entzaubern: Einordnung gängiger Begriffe wie Digitalisierung, Internationalisierung, technologischer, demographischer und gesellschaftlicher Wandel sowie Nachhaltigkeit.
  • Überblick: Welche Herausforderungen leiten sich daraus auf die Personalarbeit der Zukunft ab?

Future Jobs – was sind die Jobfelder der Zukunft?

  • Aktuelle Studien und Umfragen: Welche Jobprofile wird es in 5 bis 15 Jahren geben?
  • Wie viel Automatisierung steckt bereits im eigenen Berufsbild?

Future Skills – welche Fähigkeiten sind für die Mitarbeitenden wichtig?

  • Was sind die wesentlichen Kompetenzen für zukünftige Arbeitsanforderungen?
  • Warum sind diese Fähigkeiten entscheidend und wie können Personalverantwortliche sich heute darauf vorbereiten?

Ausblick auf Future Learning – wie geht es weiter?

  • Was können Personalverantwortliche heute tun, um den Wandel in der Organisation zu begleiten?
  • Lernformate der Zukunft: Welche Formate eignen sich welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Trends und ihre Auswirkungen auf die Branche kennen.
  • Einen Überblick über die aktuelle Studienlage haben und wissen, auf welche Future Skills es bei den Mitarbeitenden ankommt.
  • Verstehen, welche Kompetenzen bei den Mitarbeitenden gefördert werden sollten.
  • In der Lage sein, erste Lösungsansätze zu entwickeln, um die Mitarbeitenden zukunftssicher aufzustellen.
  • Den Wert kollaborativer Zusammenarbeit kennen.

Trainer:innen

Methoden

Trainer-Input mit hohen Austausch-Anteilen. Durch praktische Übungen in Kleingruppen und Good-Practice-Beispielen wird der Praxistransfer in den eigenen Alltag angeregt. Das Seminar ist interaktiv gestaltet und hat Workshopcharakter. Das Thema kollaborativ erarbeiten mithilfe von digitalen Tools.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Dieser interaktive Workshop ist sowohl für Fach- als auch Führungskräfte geeignet, die ihre Personalstrategie zukunftsfähig ausrichten möchten und am Anfang einer Future Skills Strategie stehen bzw. einen Überblick erhalten möchten. Insbesondere ist der Workshop auch geeignet für Personalleiter:innen, strategisch gestaltende HR Business Partner:innen, Personalmanager:innen, HR-Bereichsleiter:innen, Personalentwickler:innen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Future Skills – Future Jobs: Update für HR“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Tolle Praxisübungen und aktiver Austausch in der Gruppe. Super Organisation, es macht immer Spaß, an einer Haufe-Akademie-Schulung teilzunehmen."

Stefanie Deutscher
T-Systems on site services GmbH

Seminarbewertung zu „Future Skills – Future Jobs: Update für HR“

4,3 von 5
bei 41 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,4
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,4
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
31678
€ 890,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

New Work Expert

Future Jobs Classes

Qualifizierung zu den Jobs der Zukunft wie Data Analyst:in, UX Manager:in, Nachhaltigkeitsmanager:in und Business Learning Expert.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
12.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 31678
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 12.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

09.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 31678
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 31678
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31678
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

Berufe der Zukunft (Future Jobs) kennen – Beschäftigte entwickeln

Welche Berufe verändern sich durch die Digitalisierung? Welche fallen komplett weg? Eine elementare Aufgabe des Personalwesens ist es schon jetzt die Berufe der Zukunft zu identifizieren und die Qualifikationen der vorhandenen Beschäftigten bei Bedarf zu entwickeln. Dazu müssen die Jobprofile der Future Jobs auf die jeweiligen Unternehmensbedingungen angepasst werden. Gefragt ist auch das Recruiting, wenn in der eigenen Organisation keine Mitarbeiter:innen vorhanden sind, die die Berufe der Zukunft erledigen können. Dann besteht die Herausforderung darin geeignete Talente zu finden und zu gewinnen, die – möglichst – in einen zukünftigen Future Job passen.

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.