Controller-Skills in der Digitalen Transformation
Diese Kompetenzen benötigen Controller:innen in der Zukunft
Inhalte
Role Making in der Digitalen Transformation
- Welche Themen bringt die Digitale Transformation mit sich? (U.a. Big Data, Artificial Intelligence [AI], Business Process Automation [BPA], Agile Machine Learning).
- Welche Auswirkungen haben diese auf das Controlling?
- Welche Auswirkung hat das auf die Controller:innen-Rollen?
Wie können wir als Controller:innen die Digitale Transformation in der Organisation unterstützen?
- Was ist unsere Rolle und was sind unsere Aufgaben in diesem Veränderungsprozess?
- Wie können wir zum bestmöglichen Gelingen der Transformation beitragen?
Wie verändern sich Entscheidungsprozesse im Unternehmen und welche Auswirkungen hat das auf das Controlling?
- Wie verändern sich Entscheidungsprozesse generell?
- Wie arbeiten Algorithmen und wie beeinflussen sie unternehmerische Entscheidungen?
- Wie funktionieren Vorhersagen („Predictive Analytics“) und was gilt es zu beachten?
Welchen Einfluss hat die Digitale Transformation auf das Controlling?
- Welche Controllingprozesse verändern sich wie?
- Welche Herausforderungen bringt „Big Data“ für das Controlling? (Was ist bezüglich der Qualität von Daten zu beachten? Wie können wir große Mengen an Daten aufbereiten und daraus Erkenntnisse gewinnen? Wie hilft uns statistisches Denken bei „Big Data“?)
- Wie verändern Predictive Analytics Planungsprozesse?
Welche Einstellungen, Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen Controller:innen im digitalen Zeitalter?
- Kommunikationsfähigkeiten und Agile Methoden, um effektiv an abteilungsübergreifenden Lösungen mitzuarbeiten.
- Problemlösungskompetenz, Kreativität und kritisches Denken, um bessere Lösungen zu entwickeln.
- Offenes Mindset, um neue Ideen zu entwickeln und Veränderungen zu begleiten.
- Führungsfähigkeiten, um Einfluss zu nehmen und Veränderungen zu begleiten und zu moderieren.
- Die Fähigkeit, aus Daten Erkenntnisse zu generieren und um bessere Entscheidungen zu ermöglichen.
- Visualisierung und Storytelling, um andere besser überzeugen zu können.
- Ambiguitätstoleranz, um angemessen mit Unsicherheit umgehen zu können.
Wie ist das weitere Vorgehen?
- Den Ausgangspunkt der Digitalen Transformation ermitteln: Die Bestandsaufnahme.
- Was ist zu tun und in welcher Priorität?
- Kritische Erfolgsfaktoren: Worauf gilt es zu achten?
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Das Seminar verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und bietet Ihnen einen Überblick über die mit der Digitalen Transformation einhergehenden Themenlandschaft für das Controlling:
- Sie erfahren, welchen Einfluss die Digitalisierung auf das Tagesgeschäft und die Prozesse im Controlling hat.
- Sie erhalten einen Überblick, wie Sie als Controller:in die Digitalisierung aktiv begleiten und gestalten können.
- Sie bekommen aufgezeigt, mit welchen Einstellungen, Fähigkeiten und Kompetenzen Sie zukunftsfähig ausgerichtet sind, um das Management zu unterstützen.
Methoden
Vortrag, Praxisbeispiele, moderiertes Lehrgespräch, Diskussion, Gruppenarbeit.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, Business Partner:innen und Verantwortliche aus dem Controlling, die sich einen Überblick über die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Controlling verschaffen möchten und ihre Controller:innen-Rolle zukunftsfähig weiterentwickeln möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Controller-Skills in der Digitalen Transformation“
Starttermine und Details

Dienstag, 19.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 29.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr