Inhalte
Gesetzliche Änderungen und deren Auswirkungen in Lexware lohn+gehalt wie z. B.
Praxisauswirkungen und Änderungen durch neue Gesetze oder Änderungen in der Rechtsprechung, Änderungen bei der Sozialversicherung, Lohnsteueränderungen, Änderungen im Meldeverfahren, etc.
Rechengrößen Sozialversicherung und Lohnsteuer 2024.
Anpassungen im euBP-Verfahren.
Anpassungen im eAU-Verfahren.
Neue Elternzeitmeldungen.
Konsolidierung von Beitragsnachweisen.
Neues zur Dienstwagen- und Dienstradabrechnung.
Änderungen bei der Abrechnung von Rentnern.
Neue Statuskennzeichen.
Neuerungen bei der Abgeltung von Arbeitszeitguthaben.
Weitere gesetzliche und programmtechnische Änderungen.
Weitere neue Funktionen und Inhalte in Lexware lohn+gehalt
Sie werden über aktuelle Änderungen und neue Features, die in die Updates zum Jahresende aufgenommen wurden, praxisnah und aktuell informiert.
Durchschnittslohnberechnung in Lexware.
Alle neuen Werte integriert: Das Software-Update berücksichtigt neue Beitragsbemessungsgrenzen und Rechengrößen, alle Änderungen der Beitragsberechnung und Steueränderungen, die ab Januar 2024 in Kraft treten. Meldeverfahren, Bescheinigungen und Berichte sind auf aktuellem Stand.
Aktuelle Tipps und Tricks für die tägliche Praxis
Ihre persönliche Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen
- Die neuen Funktionen und Inhalte in Lexware lohn+gehalt werden Ihnen praxisnah erläutert
- Sie erhalten aktuelle Tipps und Tricks zur Erleichterung Ihrer täglichen Arbeit
- Lassen Sie Ihre Fragen von unseren Profis direkt klären
- Nach der Tagung sind Sie für die wichtigsten Neuerungen sicher gewappnet
Mögliche Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel werden selbstverständlich aktuell berücksichtigt.
Teilnehmer:innenkreis
Sie arbeiten bereits seit einiger Zeit mit Lexware lohn+gehalt und möchten sich über die aktuellen Neuerungen im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung für 2024 informieren.
Kenntnisse in der Theorie der Lohnabrechnung und praktische Erfahrung mit Lexware lohn+gehalt sind Teilnahmevoraussetzung!
Für Anwender:innen aller Lexware lohn+gehalt-Versionen (standard, plus, pro und premium) geeignet oder die Lexware lohn+gehalt im Rahmen von Lexware financial office einsetzen.
Referent:innen
Dirk Andreas
"Meine langjährige berufliche Praxis hilft mir, mich in die Anliegen der Anwender hineinzuversetzen. Ich biete lösungsorientierte, praxisnahe Hilfestellungen."
Bilanzbuchhalter (IHK), Steuerfachangestellter, über 30 Jahre Berufserfahrung, seit vielen Jahren "Power User" der Lexware buchhaltung und Lexware lohn+gehalt und Berater für KMU in Sachen kaufmännischer Software Lexware Gold Partner, exklusiver Haufe Partner
Tim Kohler
"Just Do It!"
Dipl. Betriebswirt (Steuern und Prüfungswesen), Dozent im Bereich BWL an der DHBW Mosbach, Consultant Digitalisierung von kaufmännischen Prozessen (ERP, Fibu, Personal), Kanzleimanager
Thomas Krüger
"Menschen dabei zu begleiten und anzuleiten, neue Einsichten und Perspektiven zu entwickeln, den Handlungsspielraum zu erweitern und realisierbare Wege der Umsetzung zu gehen - dafür setze ich meine ganze Kraft ein."
Betriebswirt, Unternehmensberater. Langjähriger Dozent im Bereich kaufmännischer Software für KMU. Trainingsschwerpunkte: Rechnungswesen, Personalabrechnung, ERP-und CRM-Software. Seit 2008 geprüfter Lexware Programmberater und seit 2012 zertifizierter Haufe Programm und Vertriebsberater.
Danuta Ratasiewicz
"Fundiertes theoretisches Wissen gepaart mit der langjährigen beruflichen Erfahrung sind ein Garant meiner erfolgreichen Beratungen. Ich unterrichte und coache, was ich selbst im Alltag bewältigen muss, und das spiegelt sich auch in meinen Publikationen wider."
Pädagogin MA, Bilanzbuchhalterin IHK. Unternehmensberaterin für den Mittelstand. Langjährige Dozentin im Bereich Rechnungswesen und Entgeltabrechnung. Seit 2009 zertifizierte Haufe Programm- und Vertriebsberaterin für Lexware Software. Fachautorin.
Michael Ziemer
"Es ist mein Anliegen, Ihnen ein kompetentes Fachwissen zu vermitteln. Nach einem Seminar überprüfen wir gemeinsam Ihren Lernerfolg, um auch individuelle Fragen zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu klären."
Bilanzbuchhalter, Betriebswirt (FH). Consultant und Trainer, spezialisiert auf kleine und mittelständische Unternehmen. Trainingsschwerpunkte: Unternehmensplanung, BWL, Rechnungswesen, Personalabrechnung, Steuerrecht und ERP-Software für KMU. Prozessanalyse und Anpassung von betrieblichen Abläufen.
Sonja Weigert
"Wissen und Erfahrung in den Bereichen Lohnabrechnungen und Buchhaltung durch Weiterbildung kann niemandem Schaden. Dieses gebe ich mit meinem Einsatz erfolgreich weiter. Viele wehren sich dagegen etwas neues zu lernen bzw. umzusetzen, egal wie alt. Hier möchte ich das Team gerne unterstützen."
langjährige Berufserfahrung in der Buchhaltung und Lohnbuchhaltung mit den Lexware-Produkten aber auch mit Datev. Anpassung von betrieblichen Abläufen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Kurze, kompakte Beantwortung der gestellten Fragen, sehr gut!"
Nicole Eberhard
Erzi Flock Technik
"Ich kann die Tagung empfehlen, da es immer kompetente Referenten und praxisbezogene Themenbereiche sind."
Annette Gute
Laubholz-Sägewerk Blum GmbH
"Die behandelten Themen waren gut ausgewählt und wurden einfach und ausführlich vermittelt."
Susanne Thaens
KWL GmbH
"Es war eine sehr gute Entscheidung, mich für Lexware und die Haufe Akademie zu entscheiden. Es findet ein fachlich kompetenter Austausch statt und mir wurde bisher immer geholfen."
Annette Mai
Seniorenhaushalts-Dienstleisungen Ingo Mai
"Die übersichtliche Darstellung der Änderungen und Neuerungen hat mir besonders gefallen."
Frank Komar
Schwester Monikas Pflege- und Betreuungsdienst
"Die gute Darstellung der doch teilweise komplexen Themen und die Beispiele der Umsetzung direkt im Programm haben mir besonders gefallen."
Sylvia Schlüter
Ingenieurgemeinschaft IgH GmbH
"Unglaublich tolle Arbeit, welche Ihr da leistet. Dankeschön an dieser Stelle!"
Bettina Kreibiehl
Bartl GmbH
"Ich kann die Tagung empfehlen, da fachliche Themen ansprechend und umfangreich vermittelt werden."
Sabine Haslauer
Sabine Haslauer Lohn & Gehalt
"Durch das Online-Seminar hab ich viel Zeit für die Fahrt zum Seminarort gespart und wurde trotzdem aktuell auf den neuesten Stand gebracht. Im Chat hatte man mit Fragemöglichkeiten den "persönlichen" Kontakt zu Dozenten und Teilnehmern."
Sabine Katzmann
Büroservice Sabine Katzmann
"Die Referentin war extrem gut strukturiert! Dadurch gab es ein top Lernergebnis. Online am Feiertag spart Zeit, man hat die notwendige Ruhe, und Online-Veranstaltungen lassen sich, weil keine Zwischenfragen gestellt werden können (nur im Chat) viel besser durchführen. Es fällt dann auch leichter, dem "sportlichen" Vortrag des Dozenten zu folgen. Also alles in allem super, gerne wieder!"
Angela Vogelmann
Unternehmensberatung Angela Vogelmann
Präsenz: 8726, Live-Online: 31199
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungs-
formular.
Ausgebucht
Wenige Plätze frei
Plätze frei
Durchführung gesichert