
Design Thinking für Führungskräfte
Raum für Innovationen schaffen
Inhalte
Sie möchten als Führungskraft dazu beitragen, dass Ihr Team noch agiler und innovativer arbeitet? Dann kann Design Thinking Sie dabei unterstützen. Vielleicht kennen Sie auch das Bildnis von dem soliden Tanker und den wendigen Schnellbooten. Um langfristig Bestand zu haben, benötigen Unternehmen beides. Eine solide Grundlage und nutzer:innenzentrierte Innovationen. Lernen Sie die Grundlagen der agilen Methode Design Thinking kennen, welche Formate sich am besten für Ihr Projekt eignen und was Sie konkret als Führungskraft tun müssen, um den Erfolg von Design Thinking Projekten in Ihrem Unternehmen zu ermöglichen.
Inhalte:
1. Design Thinking im Überblick
2. Agile Methoden
3. Rahmenbedingungen
4. Touchpoints
Lernziele
- Sie kennen die Grundlagen des Design Thinking Prozesses
- Sie wissen wann der Einsatz der Methode Design Thinking Sinn ergibt und kennen deren Mehrwert
- Sie wissen was Sie als Führungskraft tun müssen, damit ein Design-Thinking-Projekt erfolgreich sein kann
- Sie können die geeigneten Rahmenbedingungen schaffen
- Sie wissen wie Sie die Stakeholder des Projektes abholen, miteinbeziehen und in der Entscheidungsfindung unterstützen
Methoden
Auf Sie wartet theoretisches Grundlagenwissen, das Sie direkt mithilfe von konkreten Handlungsanleitungen und Übungen reflektieren und in der Praxis anwenden können.
Sie lernen mit hochwertigen Expertenvideos, Checklisten, Anwendungsaufgaben und Ihrem eigenen Projekt.
Teilnehmer:innenkreis
Etablierte oder neue Führungskräfte, die entweder wissen möchten was hinter dem Buzzword Design Thinking steckt und welchen Mehrwert es ihrem Team bringt oder die bereits die Methode kennen und wissen möchten wie sie ihr Team dabei unterstützen können Design Thinking gewinnbringend einzusetzen.
Hier erhalten Sie erste Eindrücke vom E-Learning sowie Informationen rund um das Thema.
31332