Seminar

Fakten auf den Tisch! Sachlich diskutieren und erörtern

Argumentieren und Erwidern im Beruf

Die Fakten kennen, den Nutzen herausstellen und die richtigen Schlüsse ableiten – so überzeugen Sie Ihre Umgebung mit sachlicher Argumentation. Gleichzeitig lassen sich die Gesprächspartner:innen nur überzeugen, wenn Sie deren Argumente aufgreifen und sachlich verarbeiten – hier ist Schlagfertigkeit und Genauigkeit angesagt. Dieselben Fakten für andere Schlussfolgerungen zu nutzen, macht die Argumentationskompetenz aus. In diesem Seminar lernen Sie alles über das Argumentieren und Gegenargumentieren für verschiedene Anwendungssituationen. Vom Aufbau der nötigen Sachkenntnis und der Auswahl der wichtigsten Fakten bis zur richtigen Formulierung der Argumente nehmen wir alle Bausteine der sachlichen Diskussion unter die Lupe. In vielen praktischen Übungen trainieren und steigern Sie Ihre Argumentationskompetenz.

Inhalte

Grundlagen der Argumentation

  • Argumentieren zwischen Wissenschaft und Alltagsplausibilität.
  • Logisch und schlüssig folgern/Zulässigkeit von Umkehrschlüssen.
  • Glaubwürdig auftreten – Vertrauen aufbauen.

Pro-aktiv argumentieren – solide Pfeiler für die eigene Meinung

  • Nachvollziehbar argumentieren: die eigene Meinung transparent machen.
  • Kurz und knapp: in drei Sätzen auf den Punkt kommen.
  • Argumentieren mit belastbaren Zahlen und Fakten.
  • Gesetze und Regeln als Argumentationsmittel.
  • Vergleichspunkte und Referenzen nutzen.
  • Mit Bildern und Metaphern die Emotionen ansprechen.
  • Alltagsplausibilität und Erfahrungswissen einflechten.
  • Stellung von wissenschaftlichen Studien und Autoritäten.
  • In die Zukunft argumentieren: Szenarien und Prognosen.
  • Vorteilsübersetzung: Interessen der Gesprächspartner:innen berücksichtigen.

Treffend und schlagfertig erwidern – bewährte Techniken, um auf andere zu reagieren

  • Bedeutung des Zuhörens für die Erwiderung.
  • Das Gegenüber würdigen und differenziert kommentieren.
  • Stichhaltig widersprechen, entkräften, widerlegen.
  • Verallgemeinerbarkeit infrage stellen.
  • Verhältnismäßigkeit anzweifeln.
  • Logik der Argumentation kritisieren.
  • Falsche Annahmen und Unterstellungen aufdecken.
  • Vermeintliche Widersprüche auflösen und Positionen zusammenführen.

Gespräche führen und verbindliche Ergebnisse ansteuern

  • Mit den richtigen Fragen den Positionswechsel ermöglichen.
  • Umgang mit heterogener Argumentationskompetenz der Diskussionsteilnehmer:innen.
  • Gesprächsteilnehmer:innen aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammenführen.
  • Das „Theorie-Praxis-Delta“ miteinander schließen.
  • Ergebnisse sichern: zum richtigen Zeitpunkt die Ernte einfahren.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie können sich strukturiert auf Diskussionen und Debatten vorbereiten und Ihre Position nachvollziehbar vertreten.
  • Sie können Beiträge Ihrer Gesprächspartner:innen genau analysieren, einordnen und treffend darauf reagieren.
  • Sie können selbstverständlich und kompetent mitdiskutieren.
  • Sie können verschiedene Positionen dialektisch miteinander verknüpfen und daraus logische Schlussfolgerungen ableiten.
  • Sie steigern Ihre Schlagfertigkeit.

Trainer:in

Methoden

Experten-Input, Einzel- und Gruppenübungen, Praxisbeispiele, Arbeiten an konkreten Fällen, Feedback.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte, die tiefgründig und genau argumentieren müssen, um bei Besprechungen oder Verhandlungen bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Fakten auf den Tisch! Sachlich diskutieren und erörtern“

Seminarbewertung zu „Fakten auf den Tisch! Sachlich diskutieren und erörtern“

4,8 von 5
bei 41 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,7
Aktualität:
4,8
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,7
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,9
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Erfolgreich diskutieren und argumentieren: So bringen Sie die Fakten auf den Tisch

Wir alle wünschen uns knackige und ergebnisorientierte Besprechungen: Thema, Fakten, Diskussion, Entscheidung. Doch leider laufen die meisten Debatten ganz anders ab: Sie ziehen sich in die Länge, sind wenig ergebnisorientiert und lassen Objektivität vermissen. Aber keine Sorge: erfolgreich zu diskutieren und zu argumentieren ist möglich und absolut kein Hexenwerk. Wenn die Fakten auf dem Tisch [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Erfolgreich diskutieren und argumentieren: So bringen Sie die Fakten auf den Tisch

Wir alle wünschen uns knackige und ergebnisorientierte Besprechungen: Thema, Fakten, Diskussion, Entscheidung. Doch leider laufen die meisten Debatten ganz anders ab: Sie ziehen sich in die Länge, sind wenig ergebnisorientiert und lassen Objektivität vermissen. Aber keine Sorge: erfolgreich zu diskutieren und zu argumentieren ist möglich und absolut kein Hexenwerk. Wenn die Fakten auf dem Tisch [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3270
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32416
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.05.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 3270
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn
Holiday Inn
Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.05.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 16.05.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
20.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32416
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 20.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 21.07.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

21.09.2023
Berlin
Buchungsnummer: 3270
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Mövenpick Hotel
Schöneberger Straße 3, 10963 Berlin
Zimmerpreis ab € 126,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 21.09.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 22.09.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.12.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 3270
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Hotel Conference Center
Leonardo Royal Hotel Conference Center
Mailänder Straße 1, 60598 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.12.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 12.12.2023

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
25.01.2024
München
Buchungsnummer: 3270
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
The Rilano Hotel München
The Rilano Hotel München
Domagkstraße 26, 80807 München
Zimmerpreis ab € 148,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 25.01.2024

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 26.01.2024

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32416
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 04.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 05.03.2024

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 3270
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32416
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder