Neue Funktionen und Inhalte in Lexware buchhaltung
Temporäre MwSt.-Senkung: Rückblick auf Juli 2020 und Handlungsempfehlungen für Januar 2021.
Alte Jahre löschen – „Erstes Buchungsjahr löschen“, unbebuchte Konten (nicht journalisierte Buchungen) zum Löschen freigeben.
E-Bilanz:
- gesetzlich notwendige automatische Überprüfung der Kontenzuordnung zur E-Bilanz und eventuelle individuell nötige manuelle Korrektur der automatischen Zuordnung.
- leichteres Befüllen des Anlagespiegels.
Anpassung der amtlichen Formulare aufgrund gesetzlicher Änderungen, rechtssichere elektronische Übermittlung.
Corona-Hilfsprogramm-Antragsassistent.
Update Eigenverbrauchsrechner.
Blick in das erste Halbjahr (geplante Erweiterungen bzw. Anpassungen)
- Verwaltung / Kontenaktualisierung - Einarbeitung der Änderungen bei den Konten analog zum Datev-Kontenrahmen.
- Datev-Schnittstelle Format 9.0.
- E-Bilanz: Taxonomie 6.4 mit Betriebsvermögensvergleich.
- Das Leistungsdatum in der Lexware buchhaltung.
- Optimierung Datenbankaktualisierung und Rechnerwechsel.
Neuer Verlauf beim Update, keine CD/DVD mehr, „automatischer“ Download.
Neues Menü „Mein Lexware“ – neue und bessere aktive Informationsbeschaffung bei Problemen.
Windows 7 – nicht mehr in der Liste der „erlaubten“ Betriebssysteme enthalten.
Optimierung:
- Anpassung der Ansicht des Kontenplans.
- Druckvorschau – Aufbau aller Seiten mit Sprung auf die letzte Seite.
- ELSTER: Einnahmenüberschussrechnung mit Kontennachweis.
- Betriebsprüfer-Export.
- Offene Posten mit Historie – neue Druckformulare.
- Automatische Kontrolle, ob der Jahresüberschuss/-fehlbetrag in Bilanz und GuV übereinstimmen & Handlungsempfehlungen.
Gesetzesänderungen und Wichtiges zur Buchführung aus den Prüfungen und der Rechtsprechung wie z. B.
Praxisauswirkungen und Änderungen durch neue Steuergesetze, neue Richtlinien, Änderungen in der Rechtsprechung etc.
Temporäre USt.-Senkung vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 – Empfehlungen des BMF.
Künstlersozialkasse – Anpassung der Beitragssätze.
Änderungen bzw. Anpassungen beim § 13b UstG.
Degressive AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die in 2020 und 2021 angeschafft wurden/werden.
Das Förderprogramm „Digital Jetzt“.
Erfahrungen rund um die GoBD und DSGVO.
Aus Aktualitätsgründen werden die genauen Inhalte erst Ende 2020 festgelegt.
Tipps und Tricks für die tägliche Praxis
Temporäre USt.-Senkung vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 – Tipps und Tricks zur Rechnungsstellung.
AfA – Nutzung von Lexware anlageverwaltung – eine kurze Übersicht.
Optimale Einstellungen für Lexware buchhaltung.
Rechnerwechsel.
GoBD – Verfahrensdokumentation
- Die technischen Lexware Handbücher.
- Das Lexware GoBD-Zertifikat.
- Dokumentationsmöglichkeiten für Bestands- und Erfolgskonten.
- Richtlinienkonforme Speicherung von E-Mails.
- Richtlinienkonforme Speicherung von elektronischen Belegen.
Exkurse
- X-Rechnung mit Lexware
- Lexware Kasse mit TSE
Machen Sie sich fit für das neue Jahr! Sie lernen die Neuheiten kennen, die in die Updates von Lexware buchhaltung zum Jahreswechsel aufgenommen wurden und erfahren, wie Sie diese in Ihrer betrieblichen Praxis optimal anwenden. Darüber hinaus erfahren Sie praxisbezogen, was Sie u. a. für Ihren Jahresabschluss beachten müssen.
Mögliche Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel werden selbstverständlich aktuell berücksichtigt.
Die Vorteile der Live-Online-Tagung im Überblick
- Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität
- Verfolgen Sie bequem von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus den Tagungsverlauf
- Interagieren Sie direkt mit den Referenten und stellen Sie Ihre Fragen über den Chat
- Sparen Sie Reisekosten und Reisezeit
- Wählen Sie zwischen vielen Terminen
- Alle Präsentationsfolien werden Ihnen in der Lernumgebung digital zur Verfügung gestellt
Sie arbeiten bereits seit einiger Zeit mit Lexware buchhaltung und möchten sich über die aktuellen Neuerungen des Programms sowie über wichtige Buchhaltungstipps für 2021 informieren.
Grundlegende Kenntnisse in der Theorie der Buchhaltung und praktische Erfahrung mit Lexware buchhaltung sind Teilnahmevoraussetzung!
Für Anwender aller Lexware buchhaltung-Versionen (standard, plus, pro, premium) geeignet — auch für Anwender, die Lexware buchhaltung im Rahmen von Lexware financial office einsetzen.