Seminar

Automating Administration with PowerShell (AZ-040)

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern weiterführende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwendung von Windows PowerShell für die Verwaltung und Automatisierung der Administration von Windows-Servern.

Inhalte

Windows PowerShell für die lokale Systemverwaltung

In diesem Modul werden Sie mit den verschiedenen Arten von Cmdlets vertraut gemacht, die häufig für die Systemadministration verwendet werden. Sie können zwar jedes Mal nach Cmdlets suchen, wenn Sie eine Aufgabe erledigen müssen, aber es ist effizienter, zumindest ein Grundverständnis dieser Cmdlets zu haben. In diesem Modul wird auch erklärt, wie Sie Windows PowerShell in Windows 10 installieren und verwenden können.


Lektionen

  • Active Directory Domain Services Administrations-Cmdlets
  • Cmdlets für die Netzwerkkonfiguration
  • Server-Administrations-Cmdlets
  • Windows PowerShell in Windows 10

Lab : Erstellen einer Website
Lab : Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen auf Windows Server
Lab : Erstellen und Verwalten von Active Directory -Objekten


Arbeiten mit der Windows PowerShell Pipeline

Dieses Modul führt die Pipeline-Funktion von Windows PowerShell ein. Die Pipeline-Funktion ist in mehreren Befehlszeilen-Shells enthalten, z. B. in der Eingabeaufforderung des Windows -Betriebssystems. Die Pipeline-Funktion in Windows PowerShell bietet jedoch im Vergleich zu anderen Shells komplexere, flexiblere und leistungsfähigere Funktionalitäten. Dieses Modul vermittelt Ihnen Fähigkeiten und Kenntnisse, die Ihnen helfen, Windows PowerShell effektiver und effizienter zu nutzen.


Lektionen

  • Verstehen der Pipeline
  • Objekte auswählen, sortieren und messen
  • Objekte aus der Pipeline herausfiltern
  • Aufzählen von Objekten in der Pipeline
  • Pipeline-Daten als Output senden und weiterleiten

Lab : Auswählen, Sortieren und Anzeigen von Daten
Lab : Objekte filtern
Lab : Aufzählung von Objekten
Lab : Objekte konvertieren

Verwendung von PSProviders und PSDrives
Dieses Modul führt in die PSProviders und PSDrives Adapter ein. Ein PSProvider ist im Grunde ein Windows PowerShell-Adapter, der eine Form von Speicher einem Festplattenlaufwerk ähnlich macht. Ein PSDrive ist eine tatsächliche Verbindung zu einer Form der Speicherung. Sie können diese beiden Adapter verwenden, um mit verschiedenen Formen von Speicher zu arbeiten, indem Sie die gleichen Befehle und Techniken verwenden, die Sie für die Verwaltung des Dateisystems verwenden.

Lektionen

  • Verwendung von PSProviders
  • Verwendung von PSDrives

Lab : Erstellen einer neuen Active-Directory-Gruppe
Lab : Erstellen eines Registrierungsschlüssels für Ihre zukünftigen Skripts
Lab : Erstellen von Dateien und Ordnern auf einem entfernten Computer


Abfrage von Management-Informationen mit Hilfe von CIM und WMI
Dieses Modul führt Sie in zwei parallele Technologien ein: Windows Management Instrumentation (WMI) und Common Information Model (CIM). Beide Technologien ermöglichen den lokalen sowie den Fernzugriff auf ein Repository mit Managementinformationen einschliesslich des Zugriffs auf robuste Informationen, die über das Betriebssystem, die Computerhardware und die installierte Software verfügbar sind.


Lektionen

  • Verstehen von CIM und WMI
  • Abfrage von Daten mit Hilfe von CIM und WMI
  • Änderungen mit Hilfe von CIM und WMI

Lab : Abfragen von Informationen mit Hilfe von WMI
Lab : Abfragen von Informationen mit Hilfe von CIM
Lab : Aufrufen von Methoden


Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hash-Tabellen
Dieses Modul vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Verwendung von Variablen, Arrays und Hash-Tabellen in Windows PowerShell.


Lektionen

  • Variablen verwenden
  • Manipulieren von Variablen
  • Arrays und Hash-Tabellen manipulieren

Lab : Hash-Tabellen verwenden
Lab : Verwenden von Arrays
Lab : Arbeiten mit Variablentypen


Windows-PowerShell-Skripterstellung
In diesem Modul wird erklärt, wie Sie einen Windows PowerShell -Befehl in ein Skript verpacken. Mit Skripts können Sie sich wiederholende Aufgaben und komplexere Aufgaben ausführen, die mit einem einzelnen Befehl nicht zu bewältigen sind.


Lektionen

  • Einführung in Skripterstellung mit Windows PowerShell
  • Skript-Konstrukte
  • Daten aus Dateien importieren
  • Benutzereingaben akzeptieren
  • Fehlersuche und Fehlerbehandlung
  • Funktionen und Module

Lab : Signieren eines Skripts
Lab : Verarbeitung eines Arrays mit einer FürJeden-Schleife
Lab : Verarbeiten von Elementen mit Hilfe von Wenn-Anweisungen
Lab : Anlegen von Benutzern basierend auf einer CSV-Datei
Lab : Abfrage von Festplatteninformationen von entfernten Computern
Lab : Aktualisieren des Skripts zur Verwendung alternativer Anmeldeinformationen


Verwalten von entfernten Computern mit Windows PowerShell
In diesem Modul werden Sie mit der Windows PowerShell-Remoting-Technologie vertraut gemacht, mit der Sie eine Verbindung zu einem oder mehreren entfernten Computern herstellen und diese anweisen können, Befehle in Ihrem Namen auszuführen.


Lektionen

  • Verwenden von grundlegendem Windows PowerShell-Remoting
  • Verwenden erweiterter Windows PowerShell -Remoting-Techniken
  • Verwenden von PSSessions

Lab : Mehrere Computer verwalten
Lab : Implizites Remoting verwenden
Lab : Ausführen des One-to-Many-Remoting
Lab : Ausführen des One-to-Many-Remoting
Lab : Aktivieren des Remoting auf dem lokalen Computer


Verwalten von Azure-Ressourcen mit PowerShell
Dieses Modul liefert Informationen über Azure PowerShell. Es führt auch Azure Cloud Shell ein. Es erklärt, wie man Azure VMs mit PowerShell verwaltet. Das Modul beschreibt auch, wie Sie das Speichern und Azure-Abonnements mit Azure PowerShell verwalten können.


Lektionen

  • Azure PowerShell
  • Einführung von Azure Cloud Shell
  • Verwalten von Azure VMs mit PowerShell
  • Verwalten von Speicher und Abonnements

Lab : Installieren des Azure PowerShell -Moduls
Lab : Installieren von Cloud Shell
Lab : Verwalten von Azure-Ressourcen mit Azure PowerShell


Verwalten von Microsoft 365 Services mit PowerShell
Dieses Modul beschreibt, wie Sie PowerShell verwenden, um Microsoft-365-Benutzerkonten, -Lizenzen und -Gruppen, Exchange Online, SharePoint Online und Microsoft Teams zu verwalten.


Lektionen

  • Verwalten von Microsoft-365-Benutzerkonten, -Lizenzen und -Gruppen mit PowerShell
  • Verwalten von Exchange Online, SharePoint Online und Microsoft Teams mit PowerShell

Lab : Verwalten von Exchange Online Ressourcen mit Windows PowerShell
Lab : Verwalten von SharePoint Online mit Windows PowerShell
Lab : Verwalten von Microsoft 365 Benutzer- und Gruppenobjekten mit Windows PowerShell
Lab : Verbindung zu Microsoft 365 mit Windows PowerShell


Verwenden von Hintergrundaufträgen und terminierten Aufträgen
In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie Hintergrundaufträge und terminierte Aufträge verwenden können. Ausserdem wird erklärt, wie Sie Zeitplanaufträge erstellen und Auftragsergebnisse abrufen können.


Lektionen

  • Hintergrundaufträge verwenden
  • Terminierte Aufträge verwenden

Lab : Starten und Verwalten von Aufträgen
Lab : Erstellen eines terminierten Auftrags

    Ihr Nutzen

    • Beschreiben der Funktionalität von Windows PowerShell und dessen Verwendung, um grundlegende Befehle auszuführen und zu finden
    • Identifizieren und Ausführen von Cmdlets für die lokale Systemverwaltung
    • Arbeiten mit der Windows PowerShell Pipeline
    • Verwenden von PSProviders und PSDrives, um mit anderen Formen von Speichern zu arbeiten
    • Abfrage von Systeminformationen durch Verwendung von WMI und CIM
    • Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hash-Tabellen
    • Schreiben grundlegender Skripts in Windows PowerShell
    • Verwalten von Remote-Computer mit Windows PowerShell
    • Managen von Azure-Ressourcen mit PowerShell
    • Managen von Microsoft-365-Services mit PowerShell
    • Verwenden von Hintergrundaufträgen und terminierten Aufträgen

    Trainer:in

    Teilnehmer:innenkreis

    IT Professionals und Administratoren, die bereits erste Erfahrungen mit PowerShell gemacht haben und nun Ihre Kenntinisse im Bezug auf Automatisierung von Verwaltungsaufgaben vertiefen wollen.

    Anforderungen

    • Erfahrung mit Windows-Netzwerktechnologien und deren Implementierung
    • Erfahrung mit der Verwaltung, Wartung und Fehlerbehebung von Windows-Servern

    Die Teilnahme am folgenden Kurs oder äquivalente Kenntnisse werden vorausgesetzt: 

    • PowerShell – Einführung & Grundlagen
    Gemeinsam online weiterbilden mehr
    Buchungs-Nr.:
    33778
    € 1.860,- zzgl. MwSt
    3 Tage
    Online
    2 Termine
    Termine

    Competence for IT-People

    Dieses Training bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp an.

    Starttermine und Details

      Zeitraum wählen
    0 Termine
    23.10.2023
    Live-Online
    Buchungsnummer: 33778
    € 1.860,- zzgl. MwSt.
    € 2.213,40 inkl. MwSt.
    Durchführung
    Technische Hinweise
    Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
    Tage & Uhrzeit
    3 Tage

    Montag, 23.10.2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Dienstag, 24.10.2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Mittwoch, 25.10.2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    13.12.2023
    Live-Online
    Buchungsnummer: 33778
    € 1.860,- zzgl. MwSt.
    € 2.213,40 inkl. MwSt.
    Durchführung
    Technische Hinweise
    Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
    Tage & Uhrzeit
    3 Tage

    Mittwoch, 13.12.2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Donnerstag, 14.12.2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Freitag, 15.12.2023

    08:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Plätze frei
    Wenige Plätze frei
    Ausgebucht
    Buchungsnummer: 33778
    € 1.860,- zzgl. MwSt.
    € 2.213,40 inkl. MwSt.
    Details
    3 Tage
    Buchungsnummer: 33778
    € 1.860,- zzgl. MwSt.
    € 2.213,40 inkl. MwSt.
    Details
    3 Tage
    Später buchen
    Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
    Kein passender Termin?
    Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.

    Das Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
    Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.
    Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Über uns – Die Haufe Akademie

    Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
    Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

    Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

    Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

    Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

    2.300 Weiterbildungen
    510.300 Lerner:innen pro Jahr
    Über 95% positive Bewertungen
    Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
    14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
    Sie haben Fragen?
    Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
    Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
    Stephanie Göpfert
    Leiterin Kundenservice

    Fragen & Antworten
    In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
    Ihre Nachricht an uns
    *Pflichtfelder