Seminar

Collaboration Communications System Engineer (MS721)

Dieser Kurs bietet praktische Erfahrung bei der Konfiguration und Bereitstellung von Microsoft Teams Phone, Meetings und zertifizierten Geräten, einschliesslich Microsoft Teams Rooms und Surface Hub.

Inhalte

Modul 1: Einführung in Teams-Meetings und Anrufe
Dieses Modul bietet einen Überblick über die Kommunikations- und Kollaborationsoptionen von Microsoft Teams: Teams-Telefone, automatische Vermittlungsstellen, Anrufwarteschlangen, Geräte für Besprechungsräume und verschiedene Arten von Besprechungen. Es behandelt die Vorteile und Einschränkungen von Teams Phone und hebt die Bedeutung von Teams-Geräten in modernen Arbeitsumgebungen hervor.

Modul 2: Planen für Teams Phone
Lernen Sie Microsoft Teams Phone kennen und erfahren Sie, was Sie benötigen, um Telefonanrufe zu tätigen und zu empfangen, um Teams-Phone-Geräte, -Funktionen und Cloud-Voicemail zu planen.

Modul 3: Planen für Microsoft Teams Rooms und Surface Hub
Teams Meeting Rooms und Surface Hubs sind eine grossartige Möglichkeit, mit Ihren Mitarbeitern innerhalb und ausserhalb Ihres Unternehmens zusammenzuarbeiten. Sie können auf bequeme Weise an geplanten Besprechungen teilnehmen, ohne sich bei der Recheneinheit des Raumgeräts anzumelden. Um mit Microsoft Teams Rooms loslegen zu können, müssen Sie die Unterschiede und potenziellen Anwendungsfälle der verschiedenen Teams-Room-Geräte verstehen, die Art und Weise, wie diese Geräte technisch verwaltet werden, welche Lizenzen erforderlich sind und was für eine benutzerfreundliche physische Rauminstallation wichtig ist.

Modul 4: Netzwerkleistung für Teams-Medien planen und optimieren
Für Echtzeit-Medien in Microsoft Teams ist die Netzwerkleistung der Schlüssel zu einem guten Benutzererlebnis. In diesem Modul werden die Anforderungen an das Teams-Echtzeitnetzwerk behandelt und wie Sie Ihr Netzwerk für Teams-Echtzeitmedien optimieren können.

Modul 5: Konfigurieren und Bereitstellen von Teams Phone
Bevor Benutzer von Microsoft Teams Phone Anrufe tätigen oder entgegennehmen und erweiterte Funktionen nutzen können, müssen Telefonnummern zugewiesen und Microsoft Calling Plans oder Operator Connect konfiguriert werden.

Modul 6: Konfigurieren und Bereitstellen von Teams Phone mit Direct Routing
In diesem Modul erfahren Sie, wie Administratoren Teams Phone mit Direct Routing konfigurieren, um die Benutzeranforderungen für die Telefonie über ein PSTN zu erfüllen.

Modul 7: Erweitern von Teams Phone mit zusätzlichen Diensten
Teams Phone nutzt andere Microsoft-Dienste und kann mit Lösungen von Drittanbietern für richtlinienbasierte Compliance-Aufzeichnung, Contact-Center-Integration und benutzerdefinierte Bots erweitert werden.

Modul 8: Verwalten von Besprechungen und Veranstaltungen
Lernen Sie die verschiedenen Besprechungslösungen in Microsoft Teams, verschiedene Einstellungen und Richtlinien für Teams-Besprechungen und Live-Events sowie die Konfiguration für Audiokonferenzen kennen.

Modul 9: Geführtes Projekt - Erstellen und Zuweisen von Teams-Richtlinien zur Erfüllung von Geschäftsanforderungen in Microsoft Teams
In diesem Modul bereiten Sie Ihren Microsoft-365-Entwickler-Tenant für die Nutzung von Microsoft Teams Rooms vor. Sie werden den Tenant von Grund auf neu erstellen, sicherheitsrelevante Einstellungen ändern und Microsoft-Teams-Rooms-spezifische Aufgaben vorbereiten.

Modul 10: Konfigurieren und Verwalten von Sprachbenutzern
Wenn neue Mitarbeiter anfangen oder sich ihre Bedürfnisse ändern, ist eine kontinuierliche Verwaltung erforderlich. Lernen Sie, wie Sie die Konfiguration von Sprachbenutzern verwalten, einschliesslich der Aktivierung von Sprachdiensten und der Anpassung der Sprachkonfiguration.

Modul 11: Konfigurieren von automatischen Vermittlungsdiensten und Anrufwarteschlangen
Verstehen Sie, wie automatische Vermittlungsplätze und Anrufwarteschlangen in Microsoft Teams mit Anrufern interagieren können, um sicherzustellen, dass sie so schnell wie möglich mit Ihren Agenten verbunden werden. Ausserdem lernen Sie, wie Sie automatische Vermittlungsplätze und Anrufwarteschlangen einrichten.

Modul 12: Konfigurieren, Bereitstellen und Verwalten von Teams-Geräten
Teams-Geräte bieten ein vertrautes Erlebnis und sind für einen hybriden Arbeitsbereich unerlässlich. Lernen Sie, wie Sie Geräte und die zugehörigen Gerätekonten bereitstellen und verwalten können.

Modul 13: Geführtes Projekt - Vorbereiten von Besprechungsraum-Erlebnissen
In diesem Modul bereiten Sie Ihren Microsoft-365-Entwickler-Tenant für die Nutzung von Microsoft Teams Rooms vor. Sie erstellen den Tenant von Grund auf, ändern sicherheitsrelevante Einstellungen und bereiten Microsoft Teams Rooms-spezifische Aufgaben vor.

Modul 14: Überwachen und Beheben von Fehlern in Teams-Kommunikationssystemen
Die Fehlerbehebung ist eine wichtige Aufgabe, die die Fehlerbehebung bei der Zuweisung von Telefonnummern, bei Problemen mit Anrufen und der Anrufqualität, bei Client-Problemen und bei Geräteproblemen umfasst. Call Analytics, Call Quality Dashboard und das Teams Rooms Pro Portal werden ebenfalls für die Überwachung, Berichterstattung und Fehlerbehebung behandelt.

 

Anforderungen: 

Verständnis für die Grundlagen von:

  • Netzwerken
  • Telekommunikation
  • Audio-/Video- und Konferenzraum-Technologien
  • Identitäts- und Zugangsmanagement
  • Microsoft Teams

Ihr Nutzen

  • Planen und Designen von Kommunikations-Systemen für die Zusammenarbeit
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams Meetings und Events
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams Phone
  • Konfigurieren und Verwalten von Teams Rooms und Geräten

Dieses Intensive Training bereitet Sie vor auf: Prüfung:  « MS-721: Collaboration Communications Systems Engineer » für die Zertifizierung:  « Microsoft 365 Certified: Collaboration Communications Systems Engineer Associate »

Methoden

Digicomp Blended-Learning-Ansatz:

  • Pre-Study: Sobald Sie das Training gebucht haben, erhalten Sie Zugang zu Microsoft-Learn-Inhalten, um sich individuell in die Materie einzuarbeiten. Wir empfehlen, den Inhalt einmal oberflächlich duchzugehen und an den Stellen, wo Wissen fehlt, etwas mehr Zeit zu investieren. 
  • After-Study: Nach dem Training haben Sie weiterhin Zugang zu Ihren Unterlagen und Microsoft Learn, um ein nachhaltiges Lernerlebnis zu ermöglichen. 

Teilnehmer:innenkreis

Collaboration Communications Systems Engineers sind verantwortlich für die Planung, Bereitstellung, Konfiguration, Wartung und Fehlerbehebung von Microsoft Teams Phone, Meetings und persönlichen und gemeinsam genutzten Geräten, einschliesslich Microsoft Teams Rooms und Surface Hub.

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33797
€ 2.360,- zzgl. MwSt
4 Tage
Online
2 Termine
Termine

Competence for IT-People

Dieses Training bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp an.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
17.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33797
€ 2.360,- zzgl. MwSt.
€ 2.808,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Tage

Dienstag, 17.10.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 18.10.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 19.10.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 20.10.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

11.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33797
€ 2.360,- zzgl. MwSt.
€ 2.808,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Tage

Montag, 11.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 14.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 33797
€ 2.360,- zzgl. MwSt.
€ 2.808,40 inkl. MwSt.
Details
4 Tage
Buchungsnummer: 33797
€ 2.360,- zzgl. MwSt.
€ 2.808,40 inkl. MwSt.
Details
4 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.

Das Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.
Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder