Seminar

Microsoft Power BI Data Analyst (PL-300)

Dieses PL-300 Training findet im intensiven Format statt, bei dem Sie ganztägige Sessions mit unseren MCT-Experten haben. Nach Abschluss der Schulung haben Sie noch 30 weitere Tage Zugang zum Learning Support, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.

Inhalte

Dieser Kurs ist die neue, umbenannte Version von DA-100: Analyzing Data with Microsoft Power BI; der Kursinhalt und die Zertifizierung bleiben dieselben.

Der Inhalt dieses Intensive Trainings leitet sich aus der Prüfung «PL-300: Microsoft Power BI Data Analyst» ab. Beginnen Sie schon jetzt auf Microsoft Learn mit der Vorbereitung auf den Kurs und nutzen Sie den Learning Support, wenn Sie Fragen haben. Während der In-Class-Trainingstage mit unseren Trainern arbeiten Sie mit den offiziellen Microsoft-Kursunterlagen (mehr Informationen unter «Methodik & Didaktik»).

Modul 1: Erste Schritte mit Microsoft Data Analytics
Dieses Modul untersucht die verschiedenen Rollen im Datenraum, umreisst die wichtigen Rollen und Verantwortlichkeiten eines Datenanalysten und untersucht dann die Landschaft des Power BI-Portfolios.

Lektionen

  • Data Analytics und Microsoft
  • Erste Schritte mit Power BI

Lab: Erste Schritte

  • Erste Schritte

 

Modul 2: Daten in Power BI vorbereiten
Dieses Modul befasst sich mit dem Identifizieren und Abrufen von Daten aus verschiedenen Datenquellen. Sie lernen auch die Optionen für Konnektivität und Datenspeicherung kennen und verstehen den Unterschied und die Leistungsauswirkungen einer direkten Verbindung zu Daten im Vergleich zu deren Import.

Lektionen

  • Erhalten von Daten aus verschiedenen Datenquellen
  • Leistung optimieren
  • Datenfehler beheben

Lab: Daten in Power BI Desktop vorbereiten

  • Daten vorbereiten

 

Modul 3: Bereinigen, Transformieren und Laden von Daten in Power BI
Dieses Modul lehrt Sie den Prozess der Profilierung und das Verstehen des Zustands der Daten. Sie lernen, Anomalien zu identifizieren, die Grösse und Form ihrer Daten zu betrachten und die richtigen Datenbereinigungs- und Transformationsschritte durchzuführen, um die Daten für das Laden in das Modell vorzubereiten.

Lektionen

  • Daten-Gestaltung
  • Erweitern der Datenstruktur
  • Daten-Profilierung

Lab: Transformieren und Laden von Daten

  • Laden von Daten

 

Modul 4: Entwurf eines Datenmodells in Power BI
In diesem Modul werden die grundlegenden Konzepte des Entwurfs und der Entwicklung eines Datenmodells für eine angemessene Leistung und Skalierbarkeit vermittelt. Dieses Modul hilft Ihnen auch, viele der üblichen Datenmodellierungsprobleme zu verstehen und anzugehen, einschliesslich Beziehungen, Sicherheit und Leistung.

Lektionen

  • Einführung in die Datenmodellierung
  • Arbeiten mit Tabellen
  • Dimensionen und Hierarchien

Lab: Datenmodellierung in Power BI Desktop

  • Modell-Beziehungen erstellen
  • Konfigurieren von Tabellen
  • Überprüfung der Modellschnittstelle
  • Schnelle Messungen erstellen

Lab: Erweiterte Datenmodellierung in Power BI Desktop

  • Konfigurieren von Many-to-Many-Beziehungen
  • Sicherheit auf Zeilenebene durchsetzen

 

Modul 5: Erstellen Sie Kennzahlen mit DAX in Power BI
Dieses Modul führt Sie in die Welt von DAX und seiner wahren Leistungsfähigkeit zur Verbesserung eines Modells ein. Sie lernen Aggregationen und die Konzepte von Kennzahlen, berechneten Spalten und Tabellen sowie Time Intelligence-Funktionen zur Lösung von Berechnungs- und Datenanalyseproblemen kennen.

Lektionen

  • Einführung in DAX
  • DAX-Kontext
  • Erweiterter DAX

Lab: Einführung in DAX in Power BI Desktop

  • Kalkulierte Tabellen erstellen
  • Berechnete Spalten erstellen
  • Massnahmen erstellen

Lab: Erweiterter DAX in Power BI Desktop

  • Verwenden der Funktion CALCULATE(), um den Filterkontext zu bearbeiten
  • Zeitintelligenz-Funktionen verwenden

 

Modul 6: Optimieren der Modell-Performance
In diesem Modul werden Sie mit Schritten, Prozessen, Konzepten und bewährte Praktiken für die Datenmodellierung vertraut gemacht, die zur Optimierung eines Datenmodells für die Performance auf Unternehmensebene erforderlich sind.

Lektionen

  • Optimieren des Modells für die Leistung
  • Optimieren von DirectQuery-Modellen
  • Erstellen und Verwalten von Aggregationen

 

Modul 7: Berichte erstellen
Dieses Modul führt Teilnehmer in die grundlegenden Konzepte und Prinzipien des Berichtserstellung ein, einschliesslich Auswahl der richtigen Grafiken, Entwurf eines Seitenlayouts und Anwendung grundlegender, aber kritischer Funktionen wie Schneiden und Filtern. Das wichtige Thema der Gestaltung für Zugänglichkeit wird ebenfalls behandelt.

Lektionen

  • Einen Bericht entwerfen
  • Verbessern des Berichts

Lab: Entwerfen eines Berichts in Power BI

  • Erstellen einer Live-Verbindung in Power BI Desktop
  • Einen Bericht entwerfen
  • Konfigurieren von visuellen Feldern und Formateigenschaften

Lab: Verbesserung von Power BI-Berichten durch Interaktion und Formatierung

  • Erstellen und Konfigurieren von Sync-Slicern
  • Erstellen einer Drillthrough-Seite
  • Bedingte Formatierung anwenden
  • Lesezeichen erstellen und verwenden

 

Modul 8: Erstellen von Dashboards
In diesem Modul lernen Sie, wie man mit Hilfe von Dashboards und den verschiedenen verfügbaren Navigationstools für die Navigation eine überzeugende Geschichte erzählen kann. Sie werden in Features und Funktionen eingeführt und erfahren, wie man Dashboards für Benutzerfreundlichkeit und Einblicke verbessern kann.

Lektionen

  • Ein Dashboard erstellen
  • Echtzeit-Dashboards
  • Verbessern eines Dashboards

Lab: Entwerfen eines Berichts in Power BI Desktop – Teil 1

  • Ein Dashboard erstellen
  • Grafiken an ein Dashboard anheften
  • Eine Dashboard-Kachelwarnung konfigurieren
  • Verwenden von Q&A zur Erstellung einer Dashboard-Kachel

 

Modul Module 9: Erstellen paginierter Berichte in Power BI
In diesem Modul erfahren Sie mehr über paginierte Berichte, einschliesslich der Art und Weise, wie sie in Power BI hineinpassen. Anschliessend erfahren Sie, wie man einen Bericht erstellt und veröffentlichten.

Lektionen

  • Übersicht paginierte Berichte
  • Erstellen von paginierten Berichten

Lab: Erstellen eines paginierten Berichts

  • Verwenden von Power BI Report Builder
  • Entwerfen von mehrseitigen Berichtslayouts
  • Bestimmen einer Datenquelle
  • Bestimmen eines Datensatzes
  • Erstellen von Berichtsparametern
  • Exportieren von Berichten als PDF

 

Modul 10: Advanced Analytics durchführen
Dieses Modul hilft dem Teilnehmer, zusätzliche Funktionen anzuwenden, um den Bericht für analytische Einblicke in die Daten zu verbessern, und gibt dem Teilnehmer die Möglichkeit, den Bericht für die eigentliche Datenanalyse zu verwenden. Sie werden auch erweiterte Analysen mit Hilfe von KI-Grafiken im Bericht durchführen, um noch tiefere und aussagekräftigere Dateneinblicke zu erhalten.

Lektionen

  • Advanced Analytics
  • Dateneinsichten mit Hilfe von AI-Bildmaterial

Lab: Datenanalyse in Power BI Desktop

  • Animierte Streudiagramme erstellen
  • Bildmaterial verwenden, um Werte zu prognostizieren
  • Mit dem visuellen Dekompositionsbaum arbeiten
  • Arbeit mit dem Bild der Key Influencers

 

Modul 11: Arbeitsbereiche erstellen und verwalten
Dieses Modul führt Sie in Arbeitsbereiche ein, einschliesslich deren Erstellung und Verwaltung. Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Inhalte freigeben, einschliesslich Berichte und Dashboards, und anschliessend, wie man eine App verteilt.

Lektionen

  • Erstellen von Arbeitsbereichen
  • Teilen und Verwalten von Assets

Lab: Veröffentlichen und Freigeben von Power BI-Inhalten

  • Zuordnung von Sicherheitsprinzipien zu Datensatzfunktionen
  • Ein Dashboard freigeben
  • Eine App veröffentlichen

 

Modul 12: Verwalten von Datensätzen in Power BI
In diesem Modul lernen Sie die Konzepte zum Verwalten von Power BI-Assets kennen, einschliesslich Datensätzen und Arbeitsbereichen. Sie werden auch Datensätze im Power BI-Service veröffentlichen und diese dann aktualisieren und sichern.

Lektionen

  • Parameter
  • Datensätze

 

Modul 13: Sicherheit auf Zeilenebene
In diesem Modul erfahren Sie, wie man die Sicherheit in Power BI implementiert und konfiguriert, um Power BI-Assets zu sichern.

Lektionen

  • Sicherheit in Power BI

 

Anforderungen

Zusätzlich zu ihrer Berufserfahrung sollten Teilnehmer, die an diesem Training teilnehmen, über technische Kenntnisse verfügen, die den Informationen im Power Platform Fundamentals oder Dynamics 365 Fundamentals-Kurs entsprechen.

 

Ihr Nutzen

  • Aufnehmen, Bereinigen und Transformieren von Daten
  • Modellieren von Daten für Leistung und Skalierbarkeit
  • Entwerfen und Erstellen von Berichten für die Datenanalyse
  • Anwenden und Ausführen erweiterter Berichtsanalysen
  • Verwalten und Freigeben von Berichtsressourcen
  • Erstellen paginierter Berichte in Power BI

Dieses Intensive Training bereitet Sie vor auf: Prüfung:  « PL-300: Microsoft Power BI Data Analyst » für die Zertifizierung:  « Microsoft Certified: Data Analyst Associate »

Trainer:in

Methoden

Digicomp Blended-Learning-Ansatz:

  • Pre-Study: Sobald Sie das Training gebucht haben, erhalten Sie Zugang zu unserem exklusiven Learning Support und können sich mit den Microsoft-Learn-Inhalten individuell in die Materie einarbeiten. Wir empfehlen, den Inhalt einmal oberflächlich duchzugehen und an den Stellen, wo viel Wissen fehlt, etwas mehr Zeit zu investieren. 
  • After-Study: Nach dem Training haben Sie weitere 30 Tage Zugang zum Learning Support und können sich nach Bedarf weiterhin mit der Thematik befassen, um ein nachhaltiges Lernerlebnis zu ermöglichen. 
  • Learning Support: Mittels Foren haben Sie die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen und innert weniger Stunden einen Lösungsansatz zu erhalten, der Sie weiterbringen wird.

Teilnehmer:innenkreis

Dieser Kurs richtet sich an Datenprofis und Business-Intelligence-Experten, die lernen möchten, wie man akkurate Datenanalysen mit Power BI durchführen kann. Dieser Kurs richtet sich auch an Personen, die Berichte entwickeln oder Daten aus Datenplattformtechnologien visualisieren, die sowohl in der Cloud als auch lokal vorhanden sind.

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33801
€ 1.860,- zzgl. MwSt
3 Tage
Online
2 Termine
Termine

Competence for IT-People

Dieses Training bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp an.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
25.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33801
€ 1.860,- zzgl. MwSt.
€ 2.213,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Mittwoch, 25.10.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 26.10.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 27.10.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

12.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33801
€ 1.860,- zzgl. MwSt.
€ 2.213,40 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Dienstag, 12.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 14.12.2023

08:30 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 33801
€ 1.860,- zzgl. MwSt.
€ 2.213,40 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Buchungsnummer: 33801
€ 1.860,- zzgl. MwSt.
€ 2.213,40 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.

Das Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.
Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder