Inhalte
1. Einführung in Windows PowerShell
- Was sind Cmdlets?
- Die 4+1 wichtigsten Cmdlets
- Eine einfache PowerShell-Aufgabe
2. Windows-PowerShell-Werkzeuge
- Die Windows-PowerShell-Konsole
- PowerShell Integrated Scripting Environment (ISE)
3. Sicherheitsaspekte
- Ein Skript erstellen und ausführen
- Sicherheitsrichtlinien
- Skripts signieren
4. Profilskripts
- Einführung in Profilskripts
- Arten von Profilskripts
- Profilskripts erstellen
5. Windows-PowerShell-Navigation
- Navigation in der Registry
- Verständnis für Provider und Laufwerke
- Navigationsbefehle; Pfadangaben
- Eigene Laufwerke definieren
6. Windows-PowerShell-Aliase
- Einführung in Aliase
- Befehle zu Aliasen ermitteln
- Eigene Aliase definieren
7. Windows-PowerShell-Module
- Grundlagen zu Modulen
- Modularchitektur
- Module installieren und auflisten
- Einfaches Modul entwickeln
8. Die Windows-PowerShell-Pipeline
- Einführung in die PowerShell-Pipeline
- Spalten auswählen mit Select-Object
- Ergebnisse filtern mit Where-Object
- Ergebnisse sortieren mit Sort-Object
- Frei programmierbare Aktion mit Foreach-Object
- Ergebnisse analysieren mit Group-Object
- Häufigkeit und Gesamtgrössen: Measure-Object
9. Ausgabe von Ergebnissen
- Cmdlets für die Ausgabe
- Grafische Ausgabe
- Parametrisierung der Ausgabe
- Benutzerdefinierte Ausgabe
- Umleitung der Ausgabe
10. Windows-PowerShell-Skripts
- Start eines Skripts
- Aliase für Skriptdateien
- Parameterübergabe an Skripts
- Skripts dauerhaft einbinden
- Skripts verzögern
11. Einführung in die Windows-PowerShell-Skriptsprache
- Kommentare
- Variablen
- Rechnen mit Zahlen
- Operatoren
- Manipulation von Zeichenketten
- Arrays und Hashtables
- Kontrollstrukturen und Schleifen
- Bedingungen
Anforderungen
Teilnehmer dieses Kurses sollten grundlegende Kenntnisse über die Dateiverwaltung haben und wissen, was Prozesse und Dienste in einem Betriebssystem sind. Gute Windows-Kenntnisse und Verständnis für Automatisierung von repetitiven Vorgängen sind erforderlich. Es ist von Vorteil mit Batch-Dateien umgehen zu können und das Prinzip der Automatisierung zu kennen. Kenntnisse anderer Script- oder Programmiersprachen sind ebenfalls von Vorteil (z.B. VBS, VBA, VB, oder C#) aber nicht erfordert.
Ihr Nutzen
- Einführung in das Konzept von PowerShell
- Einführung in den Umgang mit Commandlets
- Erstellung und Test einfacher Scripts
Teilnehmer:innenkreis
Dieser Kurs richtet sich an IT-Mitarbeiter, die PowerShell kennen lernen wollen und bestehende Scripts verstehen und anpassen, sowie einfache Scripts selbst erstellen möchten. Es sind keine PowerShell Vorkenntnisse nötig um an diesem Kurs teilzunehmen.
Starttermine und Details
Donnerstag, 05.10.2023
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.10.2023
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.11.2023
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.11.2023
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.11.2023
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 01.12.2023
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Das Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.
Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.