Inhalte
- Einführung, Überblick
- Prinzipien
- Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken
- Praktiken für die Erarbeitung und Abstimmung von Anforderungen
- Prozess- und Arbeitsstruktur
- Praktiken für das Requirement-Management
- Werkzeugunterstützung
- Prüfungsvorbereitung
Dieser Kurs ist abgestützt auf den Lehrplan des Zertifikats «IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)» (Version 3.1.0).
Bei diesem Kurs gibt es keine formalen Zulassungskriterien. In der Digicomp App stellen wir Ihnen das IREB® Handbuch zu Verfügung. Machen Sie sich auf diesem Wege doch vertraut mit den Kursinhalten und dem IREB® Wording. Das hilft unter Garantie bei der Prüfung.
Ihr Nutzen
- Kenntnisse der theoretischen Grundlagen (Methoden und Prozesse) des Requirement Engineering
- Vorbereitung auf IREB-Zertifizierungsprüfung «CPRE Foundation Level»
- Bearbeitung von praktischen Beispielen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Entwicklung der Fähigkeit, Anforderungen in agilen und linearen Settings zu erheben, dokumentieren, zu prüfen und zu verwalten
Teilnehmende dieses Kurses haben die Möglichkeit, ihr Wissen mit dem internationalen IREB®-Zertifikat zu dokumentieren. Ein weiteres Plus in Ihrem CV.
Vor Schulungsbeginn erhalten Sie von Certible einen Voucher und den Link für die Anmeldung zur Prüfung. Der Voucher-Code ist bei der Anmeldung einzulösen, wo Sie auch Ihren gewünschten Prüfungstermin auswählen können.
Nach Anmeldung erhalten Sie Zugangsdaten zu dem Self-Service-Portal von Certible, wo Sie Ihren gebuchten Termin flexibel verschieben können – hierfür sind keine Fristen zu beachten und es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Technische Voraussetzungen
Für die Online Prüfung mit Certible wird ein Computer mit stabiler Internetverbindung, Webcam und Mikrofon sowie einem der unterstützten Browser (z.B. Chrome, Firefox) benötigt. Es ist keine Installation erforderlich. Weitere Informationen über Remote Prüfungen mit Certible finden Sie unter https://www.certible.com/de/remote-Pruefungen/
Wir empfehlen - sofern möglich - ein privates Gerät und privates Netzwerk für die Prüfung zu verwenden, insbesondere falls Ihr Firmenrechner oder -Netzwerk Restriktionen unterliegt.
Im Self-Service-Portal haben Sie auch die Möglichkeit, einen technischen Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Technik mit der Prüfungssoftware kompatibel ist.
Prüfungsformat
Die Prüfung dauert 75 Minuten. Auf Antrag, beispielsweise falls Ihre Muttersprache nicht der Prüfungssprache entspricht, kann die Prüfungsdauer auf 90 Minuten verlängert werden.
In dieser Zeit sind ca. 45 Multiple Choice-Fragen zu beantworten. Die Fragen sind unterschiedlich schwierig und werden entsprechend mit unterschiedlich vielen Punkten bewertet. Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen. Sie haben die Prüfung bestanden, wenn Sie 70% der Punkte oder mehr erreicht haben.
Methoden
Dieser Requirements-Engineering-Kurs wird vorwiegend interaktiv durchgeführt. Aufbauend auf kurzen Impulsphasen werden zahlreiche Übungen durchgeführt und gemeinsam diskutiert.
Teilnehmer:innenkreis
Dieser Kurs richtet sich an Requirement Engineers, Business Analysten, Business Engineers, Product Engineers sowie an Projektmitarbeitende, die Anforderungen stellen und definieren oder interpretieren müssen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Sehr guter Kurs mit tollem + engagiertem Trainer. Ich habe viel Neues gelernt und viele Anregungen für meine Arbeit mitgenommen. Sehr gut auch das begleitende Buch, das ich als Nachschlagewerk mit nach Hause nehmen kann.“
„Sehr entspannte und strukturierte Vortragsweise. Gute Einteilung in 1 1/2 - 2 Stunden Sessions. Abwechslungsreiche Mischung aus Frontalunterricht und Übungen. Weiter so!“
„Dozent sehr kompetent und angenehm. Gutes Tempo. Gute Unterlagen. Gute Nutzung der Infrastruktur.“
„Ich bin wie immer sehr gut betreut und unterstützt worden. Christoph ist eine hervorragende Lehrkraft!“
Starttermine und Details
Mittwoch, 27.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 12.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 23.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 06.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 18.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 26.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 20.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 15.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 19.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.10.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.10.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.10.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 11.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 27.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 09.12.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.12.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.12.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.12.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.12.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.12.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Das Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung.
Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.