pds-it
['Produktdetailseite','nein']
Softwareentwicklung
Die Illustrationen sind in Kooperation von Menschen und künstlicher Intelligenz entstanden. Sie zeigen eine Zukunft, in der Technologie allgegenwärtig ist, aber der Mensch im Mittelpunkt bleibt.
KI-generierte Illustration

Kubernetes-Cluster im produktiven Betrieb – Day‑2‑Operations mit CNCF‑Tools

Online
2 Tage
Deutsch
PDF herunterladen
€ 1.390,–
zzgl. MwSt.
€ 1.654,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42220
Veranstaltungsort
Online
6 Termine
€ 1.390,–
zzgl. MwSt.
€ 1.654,10
inkl. MwSt.
Buchungsnummer
42220
Veranstaltungsort
Online
6 Termine
Werde zertifizierter
Machine Lerning Engineer
Dieser Kurs ist Bestandteil der zertifizierten Master Class "Machine Learning Engineer". Bei Buchung der gesamten Master Class sparst du über 15 Prozent im Vergleich zur Buchung dieses einzelnen Moduls.
Zur Master Class
Inhouse Training
Firmeninterne Weiterbildung nur für eure Mitarbeiter:innen - exklusiv und wirkungsvoll.
Anfragen
In Kooperation mit
Erkunden Sie im Kurs das CNCF-Ökosystem rund um Kubernetes. Lernen Sie in zwei Tagen, wie Sie durch den gezielten Einsatz ausgewählter CNCF-Projekte Ihre Kubernetes-Infrastruktur und Microservices sicherer, effizienter und nachhaltiger betreiben können.
Inhalte

Der produktive Betrieb von Kubernetes bringt spezifische Herausforderungen mit sich – von Sicherheit und Skalierbarkeit bis hin zu Überwachung und Kostenkontrolle. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über sogenannte Day-2-Operations.

Anhand eines durchgängigen Beispielprojekts vermittelt der Kurs, wie zentrale Aufgaben im produktiven Kubernetes-Betrieb effizient gelöst werden können. Dabei lernen die Teilnehmenden eine Auswahl relevanter CNCF.io-Projekte kennen, die den sicheren, performanten und nachhaltigen Clusterbetrieb unterstützen.

 

Die vermittelten Inhalte orientieren sich an fünf typischen Layern des Kubernetes-Betriebs:

  • KTLO (Keep the Lights On)
  • Security
  • Change Management
  • Optimierung
  • Housekeeping

Im Kurs besprochene Tools und Projekte:

  • Development: skaffold
  • Setup & Betrieb: cert-manager, Harbor
  • Operator Pattern: z.B. frp (Fast Reverse Proxy), IIoT (Industrial Internet of Things)
  • Security & Traffic: Istio, Zipkin, Kyverno
  • Monitoring & Logging: Prometheus, Alertmanager, Fluentd
  • Serving & Eventing: Knative, CloudEvents
  • Storage & Datenbanken: Longhorn, Vitess, CloudNativePG
  • Multi-Cluster & Netzwerk: Cilium, eBPF

Anforderungen: Erwartet werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Kubernetes-Clustern und Container-Technologien.

Zusatzinfo: Verwendete Tools orientieren sich an CNCF.io-Projekten, Inhalte werden laufend aktualisiert.

Dein Nutzen
  • Verstehen der Herausforderungen und Aufgaben von Kubernetes Day-2-Operations
  • Erwerben der Fähigkeit zur strukturierten Analyse von Betriebsaspekten in Kubernetes
  • Kennenlernen zentraler CNCF.io-Projekte zur Lösung typischer Aufgaben im Betrieb
  • Anwenden der Tools auf reale Szenarien anhand eines durchgängigen Fallbeispiels
  • Entwickeln eines Tool-Stacks für produktive Kubernetes-Umgebungen
Trainer:innen
No items found.
Methoden

Der Kurs ist interaktiv gestaltet und kombiniert Impulsreferate, Demos sowie Hands-on-Übungen an einem Beispielprojekt. Die Teilnehmenden lernen typische Betriebsanforderungen kennen und setzen ausgewählte Tools direkt in einer Lab-Umgebung praktisch ein.

Abschlussprüfung
Empfohlen für

Dieser Kurs richtet sich an DevOps Engineers, Systemadministratoren, Plattformentwickler (Google: Site Reliability Engineers) sowie Plattform- und Infrastrukturverantwortliche, die bereits mit Kubernetes vertraut sind und den Fokus auf den produktiven Betrieb legen möchten.

Starttermine und Details

Lernform

Learning form

25.9.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
20.11.2025
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
26.3.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
29.6.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
21.9.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
30.11.2026
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert
Online
Plätze frei
Durchführung gesichert

Das Training wird in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Trainingspartner durchgeführt. Dieser erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehme die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Du hast Fragen zum Training?
Ruf uns an unter +49 761 595 33900 oder schreib uns auf service@haufe-akademie.de oder nutze das Kontaktformular.