Konzepte erfolgreich umsetzen
Von der Entscheidungsvorlage zur Umsetzung
Inhalte
Warum die Konzeptumsetzung häufig scheitert
- Typische Stolperfallen & Fettnäpfe.
- Prophylaxe für Pleiten, Pech und Pannen.
Umsetzen und überzeugen
- Erfolgsfaktoren "Integrität" und "Selbstbewusstsein".
- Laufendes Stakeholdermanagement, Promotorenmodell und Auswirkungsanalyse.
- Informelle Entscheidungs- und Verankerungsmechanismen kennen und nutzen.
- Erprobte Strategien im Umgang mit Komplexität.
- Notwendige Flexibilität bei Konzeptinhalten gewährleisten: Relevante agile Techniken.
- "Quick Wins" entwickeln.
- Konzepte international und konzernweit umsetzen.
- Stufenkonzepte und Risikomanagement.
Professionelles Umsetzungsmonitoring
- Kostenabschätzung, Risikobetrachtung und bewährte KPIs.
- Umgang mit Budgetengpässen, Zeitverzug und Qualitätsproblemen.
- Abweichungs- und Eskalationsmanagement.
Begleitende Kommunikation während der Umsetzung
- Professionelle Kommunikation (WEM sage ich WAS WIE oft über WELCHE Kanäle) etablieren.
- Typische Emotionen der Stakeholder in der Umsetzung kennen, verstehen und managen.
- Checklisten zu Sprachregelungen.
Nächste Schritte nach erfolgreicher Umsetzung
- Lessons Learned und Konzeptreviews.
- Qualitäts- und Transfersicherung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen, wie Sie kritische Erfolgsfaktoren der Konzeptumsetzung von Anfang an im Blick haben.
- Sie kennen die richtigen Hebel, um die Verbindlichkeit bei Stakeholdern zu erhöhen.
- Sie können mit dem richtigen Timing realisieren.
- Sie erhalten Anleitungen, wie Sie mit "Quick Wins" umsetzungsbegleitend motivieren und mit "Show Stoppern" umgehen.
- Sie können mit den richtigen KPIs den Umsetzungserfolg monitoren.
- Sie sind in der Lage, alle erfolgskritischen Stakeholder "an einen Tisch" zu bekommen und professionell "zwischen den Stühlen" zu kommunizieren.
- Sie ziehen die richtigen Schlüsse aus erfolgreich umgesetzten Konzepten und profitieren bei allen zukünftigen Konzeptaufträgen davon.
Methoden
Experten-Input, Fallstudien- und Gruppenarbeit, konzeptionelles Bearbeiten mitgebrachter Themen, Best Practices, intensiver Erfahrungsaustausch, Workshopatmosphäre.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter, Projektmanager und -mitarbeiter sowie alle Mitarbeiter, die ihre Konzepte effektiv und effizient umsetzen wollen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 29.07.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 30.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 07.02.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.02.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 29.07.2021
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 30.07.2021
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 07.02.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.02.2022
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!