Hybrides Zeitmanagement
Zeitmanagement für Homeoffice und Büro
Inhalte:
- Kennenlernen.
- Zielabfrage.
- Einführung in die Technik.
- Prioritätenmanagement neu gedacht: die ABCQ-Methode.
- Einführung in die Selbstlernphasen.
Zur Vorbereitung des nächsten Webiniars werden folgende Einzelübungen erarbietet:
- Simulation Prioritätenmanagement.
- Priorisierung eigener Aufgaben.
Die Instruktionen und Unterlagen für die Einzelarbeit wird im ersten Webninar gegeben.
Inhalte:
- Das Pareto-Prinzip.
- Das Parkinson-Prinzip
- Prinzipien, um Aufgaben einzukürzen und Zeit zu sparen.
- Input: DALAI-Methode.
- Agile Tagesplanung mit der DALAI-Methode.
- Reaktion auf Unvorhersehbares.
- Vorbereitung der Selbsterarbeitungsphase
Diese Selbstlernphase besteht aus 45 min. Partnerarbeit und 45 min. Einzelarbeit zur Vorbereitung auf das nächste Webinar:
- Partnerübung: Anwenden des Pareto-Prinzip auf eigene Aufgaben.
- Einzelübung "Planung eines DALAI-Tags".
- Einsenden der Planungsergebnisse (der Trainer gibt jedem Teilnehmer Feedback auf den geplanten Dalai-Tag).
Die Instruktionen und Unterlagen für die Einzelarbeit wird im Webninar gegeben.
Inhalte:
- Aufgreifen der Selbstlernübung zum Pareto-Prinzip.
- DALAI-Tage besprechen.
- Tipps zur gelungenen Planung (Tagesplanung, Wochenplanung, Aktionismus versus Strategie, Ruhepausen).
Im Coaching können alle inhaltlichen Fragen oder Fragen der Arbeitsplatzorganisation erörtert werden.
Das Coaching wird am Ende des vorherigen Webinars vereinbart.
Das Coaching dient zur Intensivierung des Praxistransfers.
Inhalt:
- Live-Training Outlook
- Outlook Hacks.
- Digitales Selbst- und Zeitmanagement.
- Praxisorientierte Tipps und Tricks im Umgang mit Outlook.
- Umsetzungsstrategien für den Alltag.
- Die Sägezahn-Methode und "Deep Work" in hybriden Zeiten.
- Vorbereitung der Selbstlernphase in Gruppen.
Gruppenübung „Die Ursachen für Störungen identifizieren und reduzieren.”
Die Instruktionen und Unterlagen für die Gruppenarbeit wird im Webninar gegeben.
Inhalte:
- Aufgreifen der Selbstlernübung: "Die Ursachen für Störungen identifizieren und reduzieren.”
- Reduktion der Störungsfälle.
- Effektiver Umgang mit Störungen (sich abgrenzen, Mythos "Multi-Tasking").
- Abschluss des Online-Kurs.
Ca. 1,5 Monaten nach Abschluss des Online-Kurses besteht für jeden Teilnehmenden die Möglichkeit zu einem 1 stündigem Coaching.
In diesem Coaching können Praxiserfahrungen vertieft, Fragen geklärt und Fallbeispiele erörerter werden.
Das Coaching dient zur Intensivierung des Lernerfolgs und bietet profunde und praktische Hilfestellungen.
Inhalte
- Prioritätenmanagement neu gedacht: die ABC-Methode.
- Das Pareto-Prinzip.
- Das Parkinson-Prinzip.
- Prinzipien, um Aufgaben einzukürzen und Zeit zu sparen.
- Input: DALAI-Methode.
- Agile Tagesplanung mit der DALAI-Methode.
- Reaktion auf Unvorhersehbares.
- Tipps zur gelungenen Planung (Tagesplanung, Wochenplanung, Aktionismus versus Strategie, Ruhepausen).
- Outlook Hacks.
- Digitales Selbst- und Zeitmanagement.
- Umsetzungsstrategien für den Alltag.
- Die Sägezahn-Methode und "Deep Work" in hybriden Zeiten.
- Reduktion der Störungsfälle.
- Effektiver Umgang mit Störungen (sich abgrenzen, Mythos "Multi-Tasking").
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar werden Sie:
- Ihr Zeitmanagement reflektieren und überdenken.
- lernen, neue Zeitmanagement-Methoden in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
- Tipps und Tricks zur konkreten Verbesserung Ihres Zeitmanagements erhalten.
- individualisiert an Ihrem Zeitmanagement arbeiten.
- lernen, einen schärferen Fokus auf die wichtigen Aufgaben zu haben und Prioritäten zu setzen.
- lernen, sich nicht von Minderwichtigem und dem Diktat des Dringlichen leiten zu lassen.
- lernen, die wichtigsten Konzepte des Selbst- und Zeit-Managements in die digitale Welt ohne technische Komplexität einzubinden.
- lernen, angemessen auf Unvorhergesehenes mit hoher Priorität zu reagieren, ohne an Souveränität und Struktur zu verlieren.
Methoden
Neue Methoden für Zeitmanagement und Selbstorganisation, Trainer-Input, Gruppenphasen sowie Einzelphasen, Coaching, Learning by Doing.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte, die ihr Zeitmanagement reflektieren möchten, neue Methoden kennen lernen wollen und auf hohen Praxis-Transfer Wert legen.
Weitere Empfehlungen zu „Hybrides Zeitmanagement“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen31639
Webinar
18.06.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Online-Seminar
25.06.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
02.07.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
09.07.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
16.07.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
03.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Online-Seminar
10.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
17.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
24.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
01.10.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
18.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Online-Seminar
26.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
02.12.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
09.12.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
16.12.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
28.01.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Online-Seminar
04.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
11.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
18.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Online-Seminar
25.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr