Seminar

Erfolgreich mit Dialogischer Führung

Agilität fördern - Selbstbestimmung stärken - Komplexität reduzieren

Die Bedingungen für Führung ändern sich radikal. Als Führungskraft müssen Sie mit Unsicherheit umgehen und Widersprüche aushalten. Sie und Ihr Team sind gefordert, agil und innovativ zu werden. Wie schaffen Sie eine Kultur, in der die dafür notwendigen Kompetenzen ausgebaut werden: Kreativität, Veränderungsbereitschaft, mentale Flexibilität, Fähigkeit zur Kooperation? Das Training bietet eine intensive Einführung in die „Dialogische Führung“, liefert dialogische Werkzeuge und macht Dialog in Organisationen erfahrbar.

Inhalte

Führung in Komplexität und Unsicherheit

  • Grenzen traditioneller Führungsmodelle.
  • Warum systemische Stabilität zum Risiko wird.
  • Kultivierte Unsicherheit versus Struktur, Strategie, Führung und Kultur.

Das dialogische Prinzip

  • … eine Führungskultur, in der Mitarbeiter:innen aus eigener Einsicht und in eigener Verantwortung handeln.
  • Das dialogische Prinzip und der Dialog.
  • Dialogisch führen: ein erweiterter Handlungsrahmen jenseits organisationaler Rollen.
  • Achtsamkeit als Grundlage des dialogischen Prinzips.
  • Grundannahmen und 4 Kernprozesse des dialogischen Führens.

Das Framework des dialogischen Führens

  • 1. Kontakt – eine dialogische Haltung einnehmen und jenseits der Rolle führen.
  • Wie Realitäten entstehen – durch unterschiedliche Interpretationen von Wahrnehmung.
  • Dialog als angewandte Achtsamkeit in (großen) Gruppen.
  • Den dialogischen Raum öffnen und neue Potenziale schöpfen.

Wirklichkeit erforschen

  • 2. Transparenz – die Wirklichkeit in Organisation und Kultur erforschen.
  • Warum Wissen nicht mehr Macht bedeutet – vom Dreieck zum Kreis.
  • Die Organisation mit dem 5-Phasen-Gestaltmodell untersuchen.
  • Transparenz als Grundlage von Autonomie und Vertrauen.

Das Neue im Dialog schaffen

  • 3. Dialog – gemeinsam denken und die Zukunft gestalten.
  • Dialog-Prozesse in Organisationen: Zuhören, Suspendieren, Respektieren und Artikulieren.
  • Dialog ist vernetzte Kommunikation und aktiviert Ressourcen jenseits der organisationalen Rolle.
  • Systemische Konflikte lösen, Kreativität wecken, agil werden.

Dialogische Organisationsentwicklung

  • 4. Entschluss – Wirkung und Veränderung in der Organisation erzeugen.
  • Trennung von Dialog und Entschluss stärkt die Selbststeuerung von Mitarbeitern.
  • Dialogische Mittel der Organisationsentwicklung: Methodenkoffer für Ideenfindung, Problemlösung, Innovation, Kreation, Entscheidung, Umsetzung (Open Space, Liberating Structures etc.).

Die dialogische Führungskraft

  • Funktion von Führung in Komplexität und Unsicherheit: Prozessbegleiter statt Entscheider:in oder Expert:in.
  • Die dialogische Führungskraft ermächtigt und gestaltet Unternehmenskultur.
  • Bewusste Gestaltung einer ergänzenden Führungspersona.
  • Hilfestellung auf dem Weg zu einer dialogischen Kultur.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen den Ansatz dialogischer Führung und schaffen eine Kultur für mehr Kreativität, Eigenverantwortung und Agilität.
  • Sie befähigen Ihre Mitarbeiter:innen dazu, die eigene Arbeit mit Blick auf das Ganze selbst gestalten zu können, unabhängig von Position und Rolle im Unternehmen.
  • Sie schaffen eine innovative und zukunftsorientierte Unternehmenskultur, in der Ihre Mitarbeiter:innen zum Gelingen des Ganzen beitragen.
  • Sie stärken die Selbststeuerung, Selbstbestimmung und Verantwortung Ihrer Mitarbeiter:innen.
  • Sie reflektieren Ihre Führung und stärken Ihr Selbstverständnis als Führungskraft.

Trainer:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Trainer-Input, Übungen, Dialog, Praxisfallarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Reflexionen und Fallbeispiele.

Live-Online Veranstaltungen

Trainer-Input, Übungen, Dialog, Praxisfallarbeit, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Reflexionen und Fallbeispiele.

Die Seminarkonzeption des Live-Online-Seminars ist für die Online-Durchführung optimiert und angepasst. Dazu nutzen wir eine vielfach erprobte, virtuelle Seminarumgebung, die Ihren spezifischen Lernbedürfnissen angepasst ist und die Interaktivität zwischen Trainer und Teilnehmerkreis unterstützt.

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Spezialist:innen, Projektleiter:innen, Change Agents.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreich mit Dialogischer Führung“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Dialogische Führung – Führen im Dialog

Seit Frederick Taylor vor über hundert Jahren seine Thesen zum scientific management formuliert hat, haben sich diese tief ins kulturelle Gedächtnis von Unternehmen eingebrannt. Heute versuchen Unternehmen, dieses Erbe wieder loszuwerden. Trotzdem stößt man in Unternehmen immer noch auf die selben Grundannahmen, die auch den Thesen Taylors zugrunde liegen: der Glaube an die Hierarchie und [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Dialogische Führung – Führen im Dialog

Seit Frederick Taylor vor über hundert Jahren seine Thesen zum scientific management formuliert hat, haben sich diese tief ins kulturelle Gedächtnis von Unternehmen eingebrannt. Heute versuchen Unternehmen, dieses Erbe wieder loszuwerden. Trotzdem stößt man in Unternehmen immer noch auf die selben Grundannahmen, die auch den Thesen Taylors zugrunde liegen: der Glaube an die Hierarchie und [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3682
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32951
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
26.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32951
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 26.07.2023

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 27.07.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

28.09.2023
München
Buchungsnummer: 3682
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Neuperlach
Mercure Hotel Neuperlach
Rudolf-Vogel-Bogen 3, 81739 München
Zimmerpreis ab € 139,34 inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 28.09.2023

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 29.09.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 3682
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Zimmerpreis ab € 115,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 23.11.2023

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Freitag, 24.11.2023

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
07.02.2024
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 3682
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
The Rilano Hotel
The Rilano Hotel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis ab € 125,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 07.02.2024

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Donnerstag, 08.02.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32951
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 11.03.2024

09:30 Uhr - 18:00 Uhr

Dienstag, 12.03.2024

08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 3682
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32951
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder