Inhalte
Glücksforschung
- Hans im Glück: Das Verständnis von Glück und Zufriedenheit.
- Optimismus und halbvolle Gläser: Wie das die Perspektive beeinflusst.
Umzüge und Umbrüche
- Erfolgreiche Änderungen reflektieren.
- Fun Facts über Veränderungen.
- Halt und Gefahr durch Nostalgie.
- Krisen als Katalysator für tiefgreifende Veränderungen.
- Die menschliche Neigung zu Gewohnheiten: Sicherheit und Hindernis.
- Wo war jetzt nochmal Konstantinopel? Veränderungen in der Geographie und wie sich unsere Wahrnehmung von Orten und deren Bedeutung verändert hat.
- Agil, ist das wirklich neu?
Mitnehmen statt vorgeben
- Silvester und die guten Vorsätze.
- Neurobiologie: Wie unser Gehirn auf Veränderungen reagiert.
- Die Erfüllung menschlicher Bedürfnisse in Veränderungsprozessen.
- Wer von Veränderungen profitiert und wie die Vorteile verteilt sind.
- Lebenslanges Lernen: Auch das gibt es schon immer.
Die Change-Typen und ihre Stärken
- Mitarbeitertypen und -haltungen in Veränderungsprozessen.
- Clowns, Experimente und Fehlerfreude.
- Parallelen zwischen der Pubertät und anderen turbulenten Phasen des Wandels.
- Zuhören ist die wichtigste Technologie.
Solidarität(swünsche)
- Jede:r möchte ein Stück vom Kuchen: Individuelle Anerkennung und Teilhabe.
- Vom Verlieren und Gewinnen.
- Strategien zur Aufrechterhaltung von Motivation und Engagement.
KI – ein spezielles Thema?
- Veränderungen der IT-Welt.
- Eine kurze Geschichte der KI – seit 1956.
- Eine kurze Geschichte der IT – von 2.400 vor Christus bis heute.
Glaubenssätze
- Vom Guten des Aufgebens.
- Mein Vorhaben.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge zur erfolgreichen Gestaltung von Veränderungsprozessen.
- Du verstärkst deine eigene Veränderungsenergie.
- Du weißt, wie du Mitarbeitende positiv einstimmst und einbindest – ganz weg von der Betonung der Defizite.
- Du weißt, wie du bevorstehende Transformationen unterstützend einleitest.
- Deine Mitarbeitenden positiv auf KI und andere Transformationen einzustimmen, fällt dir zukünftig leicht.
Methoden
Das Training lebt von einer Mischung aus Interaktionen und Übungen/Erlebnissen (die auch in deinem Team-Alltag nutzbar sind) und der Darstellung und Diskussion der wesentlichen fachlichen Fakten und Grundlagen. Reflexion und Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum sichern deinen nachhaltigen Lerneffekt. Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen und viele, viele Perspektivwechsel sowie nützliche Fakten.
Empfohlen für
Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Projektleiter:innen, Organisations- und Personalentwickler:innen, (Agile) Coaches, Betriebsräte und alle Menschen, die Arbeit im Unternehmen verändern wollen, können oder müssen
Weitere Empfehlungen zu „Geschichte des Wandels“
Starttermine und Details

Donnerstag, 21.08.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Donnerstag, 19.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr