Recruiting in agilen Organisationen
Personalauswahl in Zeiten von VUCA
Inhalte
Vorbereitung der Vorstellungsgespräche
- Die Anwendung agiler Prinzipien in der Personalauswahl.
- Planning-Meeting: Recruiting Process Canvas erstellen, Prozess abstimmen.
- Kontextanalyse und Anforderungsdefinition: Anforderungsprofil durch User Story ersetzen.
- Critical Incidents Technique – Methode der kritischen Ereignisse.
- Methoden der Kompetenz- und Potenzialerkennung: Interview, Case Study, Präsentationen, Referenzen-Check, Gestaltung einer adäquaten Aufgabe oder Rollenübung.
- Interview Guide erstellen.
- Case Study entwickeln.
Durchführung der Vorstellungsgespräche
- Gesprächsatmosphäre: offen, vertrauensvoll, transparent.
- Phasen des Gesprächs.
- Fragetechnik: vielseitig, flexibel und offen für alternative Lösungswege.
- Fragetechniken anwenden, Dialog gestalten.
Auswertung der Vorstellungsgespräche
- Auswertung und Entscheidungsfindung als gemeinschaftlicher Prozess (z. B. 5toFold).
- Bewertung mit und ohne Verhaltensanker.
- Retrospektive auf den Besetzungsprozess.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen die Vorteile von Team Recruiting.
- Sie entwickeln Kommunikationskompetenzen für einen Bewerbermarkt mit VUCA-Bedingungen (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity).
- Sie (er-)leben die Werte und Prinzipien des Agilen Manifests – adaptiert auf die Personalauswahl.
- Sie tauschen sich in der Teilnehmergruppe zu Prozessen und Methoden aus (voneinander und miteinander lernen).
- Sie können die Candidate Experience bewusst positiv gestalten.
- Sie vertiefen Ihre Gesprächstechniken und bauen Fragekompetenz auf.
- Sie können den passenden Teamkollegen bzw. die passende Teamkollegin in einem gemeinschaftlichen Prozess auswählen.
Teilnehmer aus HR-Funktionen erfahren darüber hinaus,
- wie sie agile Teams im Auswahlprozess am besten unterstützen können,
- den Unterschied zu herkömmlichen Prozessen und Methoden der Personalauswahl.
Methoden
Trainer-Input, Canvas für Recruiting Prozess, Gruppenarbeit in Selbstorganisation, Impulsvortrag, Rollenübung, Erfahrungsaustausch, Retrospektive auf den Lernprozess.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte, Servant Leader und Mitglieder agiler Teams (nicht nur aus dem IT-Bereich) sowie Personalentwickler, Recruiter und weitere Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich, die sich im Prozess der Personalauswahl professionalisieren möchten.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen4388
Montag, 30.08.2021
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 31.08.2021
09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag, 03.02.2022
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 04.02.2022
09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.