
Leadership-Skills für die erste Führungsposition - das Follow-up
Virtuelle Führungswerkstatt zu Ihren Praxisfällen
Inhalte
Teil 1: Refresh und Antworten
- Rückblick: Die ersten Monate seit dem Seminar waren …
- Erfahrungsaustausch: Welche Tools haben Sie benutzt?
- Was hat funktioniert - was nicht?
- Refresh: Systemische Führung & Leadership-Tools anhand Ihrer Praxisbeispiele.
- Zusammenstellung der Fall-Besprechungen.
Teil 2: Führungswerkstatt: Beratung zu Ihren aktuellen Fällen
- Trainer-Feedback zu Ihren Situationen und Fragen.
- Kollegiale Beratung unter den Teilnehmer:innen.
- Besprechung im Plenum oder in virtuellen Einzelsessions.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Basierend auf den Erkenntnissen aus der systemischen Führungsforschung lernen Sie,
- wie Sie die wichtigsten Führungsinstrumente noch gezielter einsetzen können,
- die Situationen des Führungsalltags zu analysieren und für Ihre Entwicklung zu nutzen,
- konkretes Feedback und Ideen zur Lösung Ihrer Praxisfälle zu nutzen und so Ihren Handlungsspielraum zu erweitern,
- mit welcher Haltung und welchen Werkzeugen Sie schwierige Führungssituationen konstruktiv bewältigen.
Methoden
Der Online-Workshop lebt von der Auseinandersetzung mit den Praxisfällen der Teilnehmer:innen. Das intensive Gespräch mit der Gruppe und dem Trainer findet in einem gesicherten Rahmen statt und wird nicht aufgezeichnet. Die Methoden wechseln zwischen Trainer-Inputs, Erfahrungsaustausch, kollegialer Beratung in Breakout-Sessions und der Diskussion und Lösung der Fälle im Plenum und in Kleingruppen.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte, die noch nicht lang in der Verantwortung stehen und ihre Führungskompetenzen ausbauen möchten. Teilnehmer:innen des Kurses Leadership-Skills, die sich in der Praxis erprobt haben und ihr Führungsverhalten weiter reflektieren möchten. Das Seminar eignet sich darüber hinaus ebenfalls für Teilnehmer:innen, die generell Praxisfälle besprechen und Ihre Skills zur Lösung derselben optimieren wollen.
Starttermine und Details

Freitag, 12.05.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Donnerstag, 24.08.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr