Inhalte
Aufbau und Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG)
Die richtige Betriebsratsstruktur
- Wer ist zuständig? Der örtliche Betriebsrat, der Gesamt- oder Konzernbetriebsrat?
- Betrieb, Unternehmen, Konzern.
Rechte, Pflichten und Kosten des Betriebsrats
- Abmeldepflicht, Sprechstunden, Freistellung, Sach- und Personalausstattung, besondere Schutzrechte, Ausschluss eines Betriebsratsmitglieds aus dem Betriebsrat.
- Sachausstattung des Betriebsrats.
- Betriebsratstätigkeit und Arbeitszeit.
- Vergütung des freigestellten Betriebsrats.
Schulungsanspruch des Betriebsrats
- Grund- und Aufbauschulung.
- Grundsatz der Erforderlichkeit.
- Vorgehensweise.
Die Organisation des Betriebsrats
- Organe, Ausschüsse und Geschäftsführung, Beschlussfassung, Betriebsversammlung.
Überblick über die Beteiligungsrechte
Beteiligung in allgemeinen personellen Angelegenheiten
- Personalplanung, Stellenausschreibung, Auswahlrichtlinien, jeweils unter Beachtung des AGG.
Beteiligungsrechte bei Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung
- Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers.
- Zustimmungsverweigerungsgründe und Eilmaßnahmen.
- Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers.
Anhörung des Betriebsrats vor Kündigungen, Beteiligung bei Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
- Unterrichtungspflichten, Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats und Folgen eines Widerspruchs.
- Zustimmungserfordernis bei beabsichtigter Kündigung von Betriebsratsmitgliedern.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- In diesem Seminar erhalten Sie gemeinsam einen systematischen Überblick über das Betriebsverfassungsrecht.
- Sie erfahren, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen durch ein gutes Miteinander zu Lösungen kommen.
- Ergänzend diskutieren Sie Kommunikations- und Verhandlungsmöglichkeiten für eine gewinnbringende Zusammenarbeit.
Methoden
Vortrag und Diskussion, Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit. Durch praktische Übungen wird der Transfer in den Arbeitsalltag sichergestellt.
Teilnehmer:innenkreis
Arbeitgebervertreter wie beispielsweise Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen und Führungskräfte sowie Betriebsratsmitglieder, stellvertretende Vorsitzende und Betriebsratsvorsitzende und ferner qualifizierte Mitarbeiter:innen, die sich einen aktuellen Überblick über das Betriebsverfassungsrecht verschaffen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Betriebsverfassungsrecht I für Arbeitgeber und Betriebsrat“
Seminarbewertung zu „Betriebsverfassungsrecht I für Arbeitgeber und Betriebsrat“








Starttermine und Details


Montag, 22.01.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 23.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 20.02.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 21.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 03.06.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 05.08.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 06.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 03.09.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 04.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 14.10.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.10.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.10.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 11.11.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 12.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 26.02.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 27.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 11.03.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.