Aktuelles Arbeitsrecht für die Personalabteilung
Inhalte
Änderungen und aktuelle Rechtsprechung im Teilzeit- & Befristungsrecht
Brückenteilzeit
Anspruch, Antragstellung und Umsetzung.
Ablehnungsvoraussetzungen und Zumutbarkeitsregelung.
Arbeit auf Abruf
Vereinbarung einer Wochenarbeitszeit.
Arbeitszeitkorridore.
Entgeltfortzahlung.
Aktuelle Rechtsprechung zur Befristung
Sachgrundlose Befristung – Verbot der "Zuvor-Beschäftigung".
„Stopp“ zum Missbrauch bei den Befristungen.
Befristung älterer Arbeitnehmer.
Geplante Änderungen nach dem Koalitionsvertrag, z. B.:
Flexiblere Arbeitszeiten und mobile Arbeit.
Höchstdauer bei Kettenbefristungen.
Qualifizierungschancengesetz.
Geschäftsgeheimnisgesetz.
Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungs- und Urlaubsrecht
Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung.
Kündigungsschutz Datenschutzbeauftragte.
Nachträgliche Zulassung einer Kündigungsschutzklage.
Urlaubsrecht – automatischer Verfall und Abgeltung für Erben.
Vorzeitige Beendigung der Elternzeit
Zustimmung des AG.
Berechnung des Jahresurlaubs.
Reisezeit = Arbeitszeit?
Vergütung bei Auslandsentsendung.
Datenschutz
Verarbeitung personenbezogener Daten.
Pflicht des Arbeitgebers zur Erfassung von Arbeitszeit
Messung der täglich geleisteten Arbeitszeit.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Herr Rechtsanwalt Dr. Jungraithmayr wird Ihnen die neueste Rechtsprechung und ihre Auswirkungen auf Ihre tägliche Praxis in den Personalabteilungen darstellen.
Sie erfahren z. B.,
- wie das AGG in der gerichtlichen Praxis umgesetzt wird,
- wo die Grenzen des Direktionsrechts liegen,
- welche neuen Besonderheiten im Urlaubsrecht gelten,
- wie der neueste Stand der Rechtsprechung zum Teilzeit- und Befristungsgesetz ist,
- welche Verhaltensweisen in Social-Media kündigungsrelevant sind,
- welche Risiken für Sie beim Abschluss von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen bestehen,
- was Sie bei der Abfassung von Zeugnissen beachten müssen,
- wie sich die Entscheidungen des EuGH auf die Rechtsprechung der deutschen Arbeitsgerichte auswirken.
Tagesaktuelle Entscheidungen und Fragen der Teilnehmer werden selbstverständlich berücksichtigt.
Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.
Methoden
Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Teilnehmerkreis
Arbeitgeber, Personalleiter, erfahrene Personalsachbearbeiter, Führungskräfte mit Personalverantwortung.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen2376
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.