Aktuelles Arbeitsrecht für die Personalabteilung
Inhalte
Reformierte EU-Entsenderichtlinie: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Aktuelles zum Arbeitnehmerdatenschutz
- Auskunftsanspruch.
- Verdeckte Observation.
Entgeltfortzahlung bei Folgeerkrankung - Einheit des Verhinderungsfalls
Urlaubsrecht
- Folgen bei Nichterfüllung der AG-Pflicht.
- Automatischer Verfall und Abgeltung für Erben.
- Urlaub und Elternzeit, § 17 BEEG.
- Urlaub und Kurzarbeit, u.a. in Zusammenhang mit Corona.
- Pflichten des AG bei langandauernder Krankheit, Bezug von Erwerbsminderungsrente.
Pflicht des Arbeitgebers zur Erfassung von Arbeitszeit
- Messung der täglich geleisteten Arbeitszeit.
- Vertrauensarbeitszeit und Überstundenabgeltung durch Zahlung, Freizeit und Arbeitszeitkonten.
Reisezeit = Arbeitszeit?
- Vergütung bei Auslandsentsendung.
- Vergütung der Fahrzeit zum ersten und vom letzten Kunden als Arbeitszeit? - Gestaltungshinweise und Ausschluss der Vergütung von Reisezeiten im Arbeitsvertrag - Fahrtenbuch und Lohnsteuererstattungsanspruch des AG gegen AN.
Aktuelles zum Mindestlohngesetz (MiLoG)
Aktuelle Rechtsprechung zur Befristung
- Sachgrundlose Befristung – Verbot der "Zuvor-Beschäftigung".
- Befristung mit Sachgrund – Saisonbefristung.
- Befristung älterer Arbeitnehmer:innen - "Hinausschiebensvereinbarung" (§ 41 S. 3 SGB VI).
AGG – Benachteiligung wegen Geschlecht
Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht
- Unterrichtungsanspruch, Auskunftsanspruch des Betriebsrats.
- Einblicksrecht des BR in Bruttoentgeltlisten gem. EntgTranspG.
- Mitbestimmung bei Mitarbeiter:innenbefragungen.
Aktuelle Rechtsprechung zur betrieblichen Altersvorsorge
VerbandssanktionenG
- Rechte der Arbeitnehmer:innen bei unternehmensinternen Untersuchungen, Umsetzung der Änderungen durch die Personalabteilung: Was ist zu tun und wie?
Corona und die weiteren Folgen
- Aktuelle rechtliche Regelungen.
- Zwangsurlaub, Betriebsferien und Streichung des Urlaubs.
- Neuregelungen bei Kurzarbeitergeld.
- Zulässigkeit von Videoüberwachungen, Maskenpflicht, Tests.
- Umgang mit Gesundheitsdaten.
- Kurzarbeit: arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Versagen und Rückforderung des Kurzarbeitergeldes, Kürzung des Urlaubs wegen Kurzarbeit?
- Quarantäne: Wann haben AN Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wann auf Entschädigung nach dem IFSG? Zusammentreffen von Kurzarbeit, Quarantäne, Krankheit, Feiertag und Urlaub, Folgend der Quarantäne nach Urlaubsrückkehr.
- Arbeitsschutz: Die neuen Vorgaben der SARS Cov2 Arbeitsschutzregel.
- Änderungen im PflegeZeitG und im BEEG.
- Covid-19 Sonderzahlungen und Lohnpfändung.
- Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice - Rechtsanspruch der Arbeitnehmer:innen? Was ist zu beachten?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Jungraithmayr wird Ihnen die neueste Rechtsprechung und ihre Auswirkungen auf Ihre tägliche Praxis in den Personalabteilungen darstellen.
Sie erfahren z. B.,
- welche arbeitsrechtlichen Folgen der Corona-Krise zu berücksichtigen sind,
- was durch die Gesetzgebung Neues zu beachten ist,
- was Sie bei der Erfassung der Arbeitszeit beachten müssen,
- wie das AGG in der gerichtlichen Praxis umgesetzt wird,
- welche neuen Besonderheiten im Urlaubsrecht gelten,
- wie der neueste Stand der Rechtsprechung zum Teilzeit- und Befristungsgesetz ist,
- wie sich die Entscheidungen des EuGH auf die Rechtsprechung der deutschen Arbeitsgerichte auswirken.
Tagesaktuelle Entscheidungen und Fragen der Teilnehmer:innen werden selbstverständlich berücksichtigt.
Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.
Methoden
Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Teilnehmer:innenkreis
Arbeitgeber:innen, Personalleiter:innen, erfahrene Personalsachbearbeiter:innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 20.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
