Krisensichere Projekte durch Resilienz
Höhere Anpassungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit - „Egal was kommt“
Inhalte
Was Projekte von Stehaufmännchen lernen können: das Konzept der Resilienz
- Eigenschaften und Fähigkeiten resilienter Menschen.
- Resilienz im Projektmanagement – eine Frage der Haltung.
Das Konzept der High Reliability Organisation (HRO)
- Die Merkmale der HRO – hoher Zeitdruck, Leistungsdruck, Fehlerkultur.
- Wie HRO aus diesen Merkmalen Erfolgsfaktoren macht.
- Wie viel HRO steckt in Ihrem Projekt?
Das H.A.P.-Modell für mehr Anpassungsfähigkeit im Projekt
- Die Stellschrauben, mit denen Sie die Adaptivität Ihres Projekts steigern.
- Jedes Projekt ist adaptiv – die Frage ist nur, wie sehr.
- Wie adaptiv ist Ihr Projekt?
„Krisen vermeiden“ versus „Krisen meistern“
- Die Projektkultur als Grundlage des Denkens und Handelns.
- Stabilität versus Flexibilität – Quo vadis Projektorganisation?
Das Cynefin-Framework als Entscheidungsinstrument
- Souverän führen und entscheiden – auch wenn es turbulent wird.
Konkreter Transfer auf Ihr (nächstes) Projekt
- Welche Stellschrauben Sie in Bezug auf Projektplanung, Teamzusammenstellung und Projektkultur bedienen können.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
-
Sie lernen eine „andere“ und vielleicht auch „ungewöhnliche“ Perspektive auf Krisen und mögliche Lösungsansätze kennen.
-
Sie kennen Ansätze und Stellschrauben, um Krisen bestmöglich begegnen zu können.
-
Sie erhalten Methoden und Tools, um Ihr eigenes Projekt in Bezug auf Anpassungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit richtig einschätzen und neu ausrichten zu können.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 12,50 PDUs.
Methoden
Trainerin-Input, Fallbeispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Selbsteinschätzung zur Adaptivität.
Teilnehmer:innenkreis
Projektleiter:innen, Programmmanager:innen, Führungskräfte, Projektverantwortliche, die auch in turbulenten Zeiten ihre Projekte souverän zum Erfolg führen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Krisensichere Projekte durch Resilienz“
Seminarbewertung zu „Krisensichere Projekte durch Resilienz“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
6 Schritte für mehr Resilienz im Projekt
Um Ihre PMI®-Zertifizierung zu erhalten, müssen PDUs erworben werden. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie Education. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
6 Schritte für mehr Resilienz im Projekt